loader image

23.04.2018

Goldene Regeln für sicheren Arbeitsplatz

Jeder Mitarbeiter trägt zu IT-Sicherheit und Datenschutz bei, wenn er die Grundregeln beachtet. Ohne die geht es nicht. Nur feste und klare Regeln bieten Schutz vor Risiken für Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen. Klein anfangen in der Praxis Das Rauchverbot in Produktionshallen oder die Helmpflicht auf der Baustelle sind Beispiele für bewährte Regeln, die wirksam schützen. […]

23.04.2018

Wirtschaftsspionage und Wirtschaftsschutz

In Deutschland entstehen jährlich geschätzte Schäden von bis zu 50 Milliarden Euro durch Angriffe auf die IT – ein erheblicher Anteil davon geht auf Wirtschaftsspionage zurück. Unter den Betroffenen sind auch viele kleine und mittlere Unternehmen. Wirtschaftsschutz geht deshalb jeden an. IT-Sicherheit bedeutet auch Wirtschaftsschutz Jedes Unternehmen verfügt über sensible Daten und Informationen in elektronischer […]

11.04.2018

E-Mail und Messenger sicher nutzen

Ob beruflich oder privat: Das Senden und Empfangen von E-Mails ist für 77 Prozent der Verbraucher:innen nach wie vor der häufigste Internet-Nutzungszweck. Sie ist einfach zu versenden, kostet kein Porto und lässt sich leicht archivieren. Dennoch fühlen sich mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Nutzer:innen verunsichert, wenn es beispielsweise darum geht, E-Mail-Anhänge zu öffnen. Das geht aus dem DsiN-Sicherheitsindex hervor. Auch Messenger-Dienste, […]

01.02.2018

Passwortwechsel-Tag 2018: Denn sie wissen nicht, was sie tun

Change your Password Day 2018: Sichere Passwörter sind Ausnahme DsiN-Sicherheitsindex: Nur die Hälfte achtet auf sichere Passwörter DsiN Praxistipps für starke Passwörter Berlin, 01.02.2018 – Zum „Change your Password Day“ weist der Verein Deutschland sicher im Netz auf den richtigen Umgang mit Passwörtern hin. Denn laut DsiN-Sicherheitsindex wissen zwar fast alle Verbraucher (99 Prozent) um […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin