loader image

09.08.2024

Werbespot zu Desinformation: Digitaler Engel unterstützt gegen das Lauffeuer von Falschinformationen

Desinformation im Netz – die bewusste Verbreitung von Falschinformationen über das Internet – ist zurzeit immer wieder ein brennendes Thema. Sie kann sich wie ein Lauffeuer verbreiten und droht der Gesellschaft, demokratischen Institutionen und ihren Prozessen zu schaden. Die Telekom macht ab heute mit einem Werbespot auf das Thema aufmerksam, an dem wir mit unserem […]

28.02.2022

Startschuss: DsiN-Digitalführerschein für Praxiskompetenzen

Für alle Bürgerinnen und Bürger steht ab heute ein kostenfreies Angebot zur Verfügung, das digitale Kompetenzen einfach fördert und erfahrbar macht. Der DsiN-Digitalführerschein bietet zudem ein persönliches Zertifikat, das die eigenen Kompetenzen im beruflichen und privaten Umfeld aufzeigt. Berlin, 28.02.2022 –  Die Initiative Deutschland sicher im Netz hat heute den neuen DsiN-Digitalführerschein (DiFü) vorgestellt. Dieser […]

14.12.2021

DsiN zu Handlungsbedarfen durch Schwachstelle Log4j

Berlin, 13. Dezember 2021 – am Wochenende wurde bekannt, dass Hacker eine Schwachstelle des Open Source-Programms Log4j ausnutzten und somit etliche Systeme, die dieses Programm nutzen, angreifen konnten. Die Besonderheit bei Open Source-Software besteht darin, dass diese für jede:n frei nutzbar und öffentlich einsehbar ist. Häufig werden die Codes von Programmierern bereitgestellt, die in der Regel […]

09.12.2021

Presse-Statement: Jeder Dritte verfiel schon mal Verschwörungstheorien im Netz

Berlin, 09. Dezember 2021 – Besonders häufig erscheinen falsche Nachrichten aktuell im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie. Und sogar ein Drittel der Deutschen gibt an, bereits Opfer eines Verschwörungsmythos geworden zu sein. Aber auch vermeintliche Risiken und Ängste über Nebenwirken von Funknetzen der neuen Generation (5G) verbreiten Mythen über die Realität. Verschwörungstheorien zeichnen sich oftmals dadurch […]

24.11.2021

Goldener Internetpreis 2021: Für mehr digitale Teilhabe im Alter

Bonn/Berlin, 24. November 2021 – Vier herausragende Seniorenprojekte wurden heute im Rahmen des 13. Deutschen Seniorentags mit dem Goldenen Internetpreis 2021 ausgezeichnet. Die diesjährigen Gewinnerprojekte wurden in vier Kategorien für ihr vorbildhaftes Engagement für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen geehrt. Bereits seit 2012 zeichnet der Goldene Internetpreis engagierte Menschen, Initiativen und Kommunen aus, […]

07.10.2021

Verbraucherschutzministerium stärkt Digital-Kompass für ältere Menschen

Berlin, 07. Oktober 2021 – Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig der kompetente und sichere Umgang mit Internetangeboten und elektronischen Geräten insbesondere für ältere Menschen ist. Mehr als die Hälfte aller Internetnutzenden über 60 Jahren wünscht sich laut DsiN-Sicherheitsindex 2021 digitale Aufklärung auch außerhalb des Internets. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat […]

08.09.2021

Auftakt Digitale Woche 2021

Fotos: DsiN

24.06.2021

Bilder vom DsiN-Jahreskongress 2021

Alle Informationen zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier.Ein Teaser-Video zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. Die Pressemitteilung zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. 

18.06.2021

Sicherheit im Netz: Rapsong gegen Fake News gewinnt myDigitalWorld 2021 

Berlin, 18.06.2021 – Im Rahmen des DsiN-Jahreskongresses 2021 wurden gestern Abend fünf Gewinnerpreise des Jugendwettbewerbs myDigitalWorld 2021 ausgezeichnet. Schüler:innen aus ganz Deutschland hatten sich mit Beiträgen am Wettbewerb beteiligt. Der Bundespreis stand dieses Jahr im Zeichen der Corona-Pandemie. Dazu wurden Schülerinnen und Schüler aufgerufen, Beiträge dazu einzureichen, wie sie mit den veränderten Herausforderungen durch Social […]

25.03.2021

DsiN Jahresbericht 2019

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin