loader image
Foto gemeinsam mit den Deep Dive Gästen. Von links nach rechts: Gabriella Silvestri (DsiN), Darija Bräuniger (Zalando), Sergey Lagodinsky, (MdEP und stellv. Vorsitzender der Fraktion Grüne/EFA), Isabelle Rosière (Geschäftsführerin DsiN), Elisabeth Wisniewski (DsiN)

28.05.2025

Digitale Lebenswelten

DsiN_DeepDive: Der EU AI Act und seine Bedeutung für den digitalen Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags, sei es in Form von Produktempfehlungen, Chatbots oder automatisierten Entscheidungen. Doch mit dem zunehmenden Einsatz von KI wächst auch die Verunsicherung: Wer kontrolliert eigentlich, wie solche Systeme funktionieren? Wie können sich Verbraucher:innen schützen? Und wie können Unternehmen verantwortungsvoll mit den neuen Möglichkeiten umgehen?  Genau diesen Fragen widmete […]

Ein Foto von Pe

02.04.2025

Digitale Lebenswelten

Deutscher Seniorentag: DsiN fordert Stärkung digitaler Teilhabe auch für Ältere

Berlin, 01.04.2025 – Rund 30 Prozent der Menschen über 60 Jahren nutzen nach wie vor das Internet nicht. Auch die Älteren, die bereits online unterwegs sind, haben besondere Bedarfe, um digitale Angebote im Alltag sicher nutzen zu können, so der Verein.   Auf dem Seniorentag in Mannheim wirbt DsiN daher für niedrigschwellige und verständliche digitale Aufklärungsarbeit […]

14.02.2024

Basisschutz digitalDigitale LebensweltenIT-Sicherheit am ArbeitsplatzIT-Sicherheit in meinem Betrieb

Sechs DsiN-Tipps gegen Cybermobbing am Arbeitsplatz

Hass im Netz: Fast jede zweite Person in Deutschland (49 %) wurde schon einmal online beleidigt, laut repräsentativer Studie von Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz. Eine weit verbreitete Form das Cybermobbings ist zum Beispiel Hate Speech. Unter Hate Speech versteht man abwertende und menschenverachtende Aussagen gegenüber einzelnen Menschen oder ganzen Gruppen. Dies kann in Form von […]

05.02.2024

Basisschutz digitalDigitale Lebenswelten

Für mehr Sicherheit im Internet – privat und beruflich

Risiken realistisch einschätzen zu können und darauf kompetent zu reagieren, ist ein Schlüssel zu einem verbesserten Schutzniveau. Dies gilt sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Kontext. Wer beispielsweise Phishing-Mails erkennt, fällt nicht auf die verbreitete Abzocke von Betrüger:innen rein. Doch werden die Methoden immer ausgeklügelter und vermehrt nutzen Cyberkriminelle auch Künstliche Intelligenz, […]

21.11.2023

Basisschutz digitalDigitale Innovationen sicher gestaltenDigitale Lebenswelten

DsiN-Talk zum neuen DiFü-Fokusmodul „Sicheres Onlinebanking“

Bankgeschäfte werden zunehmend digital abgewickelt. Allein rund 30 Millionen Kund:innen der Sparkassen nutzen die Möglichkeit des Onlinebankings. Trotz hoher technischer Sicherheitsstandards im digitalen Finanzsektor sind viele Nutzer:innen verunsichert und fürchten Cyberbetrug. Um dem entgegenzuwirken hat der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) in Kooperation mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) ein Lernangebot rund um das Thema Onlinebanking entwickelt. […]

28.08.2023

Basisschutz digitalDigitale Innovationen sicher gestaltenDigitale LebensweltenIT-Sicherheit am ArbeitsplatzIT-Sicherheit in meinem Betrieb

„Der Wille ist ja da“: Digitale Verwaltung in Deutschland

Während es in Estland bereits gang und gäbe ist, ist es hierzulande eher Zukunftsmusik oder Reizthema: Digitale Verwaltung. Nicht aber in Glückstadt. In der Kleinstadt in Schleswig-Holstein können Bürger:innen viele Verwaltungsdienstleistungen komplett digital beanspruchen. Und das ist erst der Anfang. In der neuen Folge von „D wie Digital“ erzählt Bürgermeister Rolf Apfeld, welche Hindernisse und […]

08.06.2023

Digitale LebensweltenNutzergruppen digital

Podcast „D wie Digital“: „Wir sehen eine ganz klare digitale Spaltung“

Auch wenn wir heute noch nicht wissen, wie die Welt morgen aussehen wird, ist klar: Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger, dass Menschen sich sicher und souverän in der digitalen Welt bewegen. Digitale Teilhabe ist der Schlüssel und die Voraussetzung, um grundsätzlich am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Wie lässt sich das erreichen? Wie beeinflussen Ressourcen, […]

02.05.2023

Digitale Lebenswelten

DigiBitS macht Lehrkräfte und Jugendliche fit gegen Desinformationen und Verschwörungserzählungen im Netz

Kinder und Jugendliche sind, wie wir alle, im Netz unterwegs, vor allen in sozialen Netzwerken wie YouTube, Instagram oder TikTok. Dort treffen sie tagtäglich auf Fake News, die sie verwirren und irritieren., gar wütend oder Angst machen. Mit Folgen: Ihr Vertrauen in die Demokratie, in die Welt der Erwachsenen, die ihnen eigentlich Sicherheit und Gewissheit geben […]

12.01.2023

Basisschutz digitalDigitale LebensweltenDsiN-Ratgeber

Benutzerkonten sichern – einfach einloggen

Unser Leben wird von Tag zu Tag digitaler. Täglich bewegen wir uns online in der digitalen Welt. Bei der Arbeit, mit unserem E-Mail-Konto, beim Online-Shopping, in der Nutzung von Social Media, Streaming Diensten oder Finanzdienstleistern. Bei all diesen Anwendungen, die wir nutzen, steht eine Funktion im Zentrum: Die einwandfreie Identifikation über einen Login („Anmeldung“), gebunden […]

21.11.2022

Digitale Lebenswelten

13 Prozent der Nutzer:innen melden Shoppingbetrug – 5 DsiN-Tipps zum Black Friday

In der Vorweihnachtszeit nutzen immer mehr Menschen das Internet, um dort ihre Online-Einkäufe zu tätigen. Ende November laden Aktionstage wie Black Friday und Cyber Monday Verbraucher:innen mit günstigen Angeboten und Schnäppchen zum Interneteinkauf. Es gibt viele Gründe dafür, online einzukaufen. Große Auswahl, schneller Versand, einfacher Umtausch: Einkaufen im Netz war noch nie so einfach und […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin