loader image
Foto gemeinsam mit den Deep Dive Gästen. Von links nach rechts: Gabriella Silvestri (DsiN), Darija Bräuniger (Zalando), Sergey Lagodinsky, (MdEP und stellv. Vorsitzender der Fraktion Grüne/EFA), Isabelle Rosière (Geschäftsführerin DsiN), Elisabeth Wisniewski (DsiN)

28.05.2025

Digitale Lebenswelten

DsiN_DeepDive: Der EU AI Act und seine Bedeutung für den digitalen Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags, sei es in Form von Produktempfehlungen, Chatbots oder automatisierten Entscheidungen. Doch mit dem zunehmenden Einsatz von KI wächst auch die Verunsicherung: Wer kontrolliert eigentlich, wie solche Systeme funktionieren? Wie können sich Verbraucher:innen schützen? Und wie können Unternehmen verantwortungsvoll mit den neuen Möglichkeiten umgehen?  Genau diesen Fragen widmete […]

Ein Foto von Pe

02.04.2025

Digitale Lebenswelten

Deutscher Seniorentag: DsiN fordert Stärkung digitaler Teilhabe auch für Ältere

Berlin, 01.04.2025 – Rund 30 Prozent der Menschen über 60 Jahren nutzen nach wie vor das Internet nicht. Auch die Älteren, die bereits online unterwegs sind, haben besondere Bedarfe, um digitale Angebote im Alltag sicher nutzen zu können, so der Verein.   Auf dem Seniorentag in Mannheim wirbt DsiN daher für niedrigschwellige und verständliche digitale Aufklärungsarbeit […]

29.08.2023

Basisschutz digital

Tag der offenen Tür der Bundesregierung: DsiN-Projektangebote stark nachgefragt

Berlin – 28.08.2023 – Am vergangenen Wochenende lud die Bundesregierung zum Tag der offenen Tür ein. DsiN war als Partner der Ministerien mit seinen Projekten DsiN-Digitalführerschein (DiFü), Digitaler Engel und Digital-Kompass im Bundesministerium des Innern und für Heimat, im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vertreten.   Am 19. und 20. August 2023 […]

25.08.2023

Basisschutz digital

Tag der offenen Tür der Bundesregierung: DsiN-Projektangebote stark nachgefragt

Berlin – 28.08.2023 – Am vergangenen Wochenende lud die Bundesregierung zum Tag der offenen Tür ein. DsiN war als Partner der Ministerien mit seinen Projekten DsiN-Digitalführerschein (DiFü), Digitaler Engel und Digital-Kompass im Bundesministerium des Innern und für Heimat, im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vertreten.   Am […]

07.07.2023

Digitale Kompetenzen älterer Menschen stärken

Da bereits im Jahr 2030 voraussichtlich 35 Prozent der Bevölkerung über 60 Jahre alt sein wird, ist es von zentraler Bedeutung, passende Bildungsformate für Ältere bereitzustellen. DsiN leistet mit Projekten wie dem Digitalen Engel bereits einen wichtigen Beitrag, damit besonders ältere Menschen mögliche Vorbehalte vor digitalen Angeboten abbauen. Durch den aktiven Verweis auf weiterführende Lernräume […]

23.02.2023

Digitale Teilhabe für Menschen mit Sehbehinderung, Hörbeeinträchtigung oder Mobilitätseinschränkung

Berlin, 22.02.2023 – Mit Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e. V., dem Deutschen Schwerhörigenbund e. V., der Verbraucher Initiative e. V. und der Universität Vechta soll Menschen mit Einschränkungen der Zugang zu digitalen Anwendungen erleichtert werden. In Wittstock überreichte Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke den Verbundpartnern, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen […]

15.02.2023

Digital Kompass auf Konferenz von BMUV & Bitkom anlässlich des Safer Internet Day 2023

Die Digitalisierung der Gesellschaft ist erst 20 Jahre alt und doch hat sie unseren Alltag grundlegend verändert. Digitale Möglichkeiten haben die Partizipationsmöglichkeiten von Verbraucher:innen maßgeblich revolutioniert. Diese Entwicklung stellt auch neue Ansprüche an Politik und Demokratie. Digitaler Verbraucherschutz muss sich daher insbesondere im Kontext der stetig neuen Technologien mit den Grundrechten von Verbraucher:innen im digitalen […]

13.09.2022

DsiN: Cyberresilienz stärken für Demokratie und Sicherheit

Berlin, 20.09.202 – Zahlreiche Vertreter:innen aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik kamen am Dienstag zum DsiN-Jahreskongress zusammen, der in diesem Jahr unter dem Leitthema „Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit im 21. Jahrhundert“ stand. Bereits im Vorfeld der Konferenz bekräftige die Bundesinnenministerin Nancy Faeser die neue Bedeutung von Cyberresilienz für eine wehrhafte Demokratie und Sicherheit im […]

23.11.2021

DsiN beim Deutschen Seniorentag: Digitale Kompetenzvermittlung nachhaltig stärken 

Berlin, 23. November 2021 – Im Rahmen des 13. Deutschen Seniorentages (DST) vom 24.-26. November ist Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) mit bundesweit aktiven Projekten für ältere Menschen vertreten. Die vielfältigen Initiativen erleichtern älteren Menschen den Zugang zu digitalen Angeboten. Alle Veranstaltungen von DsiN im Rahmen des Programms sind online zugänglich, nachdem der DST […]

07.10.2021

Verbraucherschutzministerium stärkt Digital-Kompass für ältere Menschen

Berlin, 07. Oktober 2021 – Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig der kompetente und sichere Umgang mit Internetangeboten und elektronischen Geräten insbesondere für ältere Menschen ist. Mehr als die Hälfte aller Internetnutzenden über 60 Jahren wünscht sich laut DsiN-Sicherheitsindex 2021 digitale Aufklärung auch außerhalb des Internets. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin