loader image

17.05.2022

DsiN-Praxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe

17. Mai 2022 – Der aktuelle DsiN-Praxisreport unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt häufigere Schäden durch Cyberangriffe im Mittelstand. Insbesondere kleinere Unternehmen schützen sich nicht ausreichend vor IT-Risiken. Durch Corona steigt die Digitalisierung, notwendige Schutzmaßnahmen bleiben dahinter zurück. Der Anteil folgenreicher IT-Angriffe auf mittelständische Unternehmen ist während der Coronapandemie merklich gestiegen. Laut Praxisreport 2022 von Deutschland […]

23.03.2022

Cyberrisiken durch Ukraine-Krieg: fünf DsiN-Tipps für Unternehmen

In Folge des Angriffs auf die Ukraine steigt aktuell die Nachfrage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland zum Umgang mit Cyberbedrohungen. Bislang gehen die Sicherheitsbehörden von keiner konkreten Gefahrenlage aus. Experten verzeichnen jedoch auch wachsende Aktivitäten von Hackergruppen, die Schadsoftware verbreiten, DDoS-Angriffe durchführen sowie gezielte Störungen verursachen können. In Kooperation mit der Transferstelle IT-Sicherheit […]

31.01.2022

80 Prozent wünschen sich im Home Office mehr Cybersicherheit

Berlin, 26. Januar 2022 – acht von zehn Mitarbeitern beklagen mangelnde Hilfestellungen des Unternehmens für die Arbeit von Zuhause. Nach einer Studie des Sicherheitsunternehmens Kaspersky sind mobile Arbeitnehmer vielfach auf eigene Schutzvorkehrungen angewiesen. So nutzen zwar 38 Prozent den privaten Computer für die Arbeit von zu Hause. Vorgaben zur Absicherung der eigenen IT-Geräte oder Heimnetzwerke durch […]

14.12.2021

DsiN zu Handlungsbedarfen durch Schwachstelle Log4j

Berlin, 13. Dezember 2021 – am Wochenende wurde bekannt, dass Hacker eine Schwachstelle des Open Source-Programms Log4j ausnutzten und somit etliche Systeme, die dieses Programm nutzen, angreifen konnten. Die Besonderheit bei Open Source-Software besteht darin, dass diese für jede:n frei nutzbar und öffentlich einsehbar ist. Häufig werden die Codes von Programmierern bereitgestellt, die in der Regel […]

10.08.2021

IT-Sicherheit für ländliche Regionen: TISiM-Mobil startet deutschlandweite Tour

Berlin, 9. August 2021 – Das TISiM-Mobil startet am 13. August seine deutschlandweite Tour zur digitalen Aufklärung für kleinere Unternehmen, Freiberufler:innen, das Handwerk und Selbstständige. TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen niedrigschwelligen Einstieg in Themen der IT-Sicherheit zu bieten. Das TISiM-Mobil wird mit seinem Unterstützungsangebot deutschlandweit die TISiM-Regional Anlaufstellen sowie Unternehmen, Multiplikatoren und Veranstaltungen in […]

10.08.2021

IT-Sicherheit für ländliche Regionen: TISiM-Mobil startet deutschlandweite Tour

TISiM-Leistungen zur IT-Sicherheit in ländlichen Regionen vor Ort verfügbar  Kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler:innen, Selbstständige und das Handwerk erhalten persönliche Hilfestellung bei der Nutzung der TISiM-Leistungen  Stationen der Tour können unter tisim.de/mobil verfolgt und angefragt werden  TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen niedrigschwelligen Einstieg in Themen der IT-Sicherheit zu bieten. Das TISiM-Mobil wird mit seinem Unterstützungsangebot […]

18.06.2021

DsiN-Sicherheitsindex 2021: 59 Prozent der Onliner bei Sicherheitsvorkehrungen nachlässig

Berlin, 17.06.2021 – Am Vormittag des DsiN-Jahreskongresses ist der DsiN-Sicherheitsindex 2021 zur digitalen Sicherheitslage von Verbraucher:innen in Deutschland erschienen. Die repräsentative Studie zeigt erhebliche Unterstützungsbedarfe bei zwei von drei Onlinern (63,7 Prozent). 17 Prozent der Internetnutzenden verzichten bewusst auf Schutzvorkehrungen im Internet.  Digitale Unbedarftheit bei fast jedem zweiten Onliner  Fast Drei Fünftel (59 Prozent) aller Internetnutzenden gehen zu nachlässig mit Schutzvorkehrungen bei Online-Diensten um. Das zeigt der DsiN-Sicherheitsindex 2021, der heute von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) gemeinsam mit dem Bundesverbraucher-schutzministerium im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt wurde. „Insgesamt […]

05.10.2020

DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020: 46 Prozent der Unternehmen melden IT-Angriff

05. Oktober 2020 – Zum Start des europäischen Aktionsmonats zur Cybersicherheit ist heute der DsiN-Praxisreport Mittelstand 2020 zur IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen erschienen. Die repräsentative Studie unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschafts­ministeriums zeigt deutliche Unterstützungsbedarfe im Digitalschutz. 12 Prozent der Betriebe fürchten um die eigene Existenz bei Cyber-Angriffen. Cyber-Angriffe bei fast der Hälfte aller Unternehmen […]

25.06.2020

DsiN-Sicherheitsindex 2020: IT-Sicherheitsgefälle in Deutschland

Berlin, 25. Juni 2020 – Während sich die digitale Sicherheitslage für antreibende und bedachtsame Nutzer:innen weiter verbessert hat, werden digital außenstehende Nutzer:innen in puncto Online-Sicherheit weiter abgehängt. Das zeigt der DsiN-Sicherheitsindex 2020, der heute gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und dem Studienpartner KANTAR […]

08.06.2020

Transferstellenkongress 2020: TISiM stellt sich vor

Mit rund 200 Gästen aus regionalen Kammern, Verwaltung, Wissenschaft und IT-Dienstleistern traf der hybride Transferstellenkongress auf ein großes Interesse bei Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.  Weitere Informationen sowie eine Aufzeichnung des 1. Transferstellenkongress 2020 finden Sie hier. 

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin