loader image

04.12.2023

DigiBitS-Fachtag: Schulen gegen Desinformation im Netz stärken

Fake oder Fakt? In Zeiten großer Aufregung sowie Krieg und Krisen eine schwierige Frage. Mehr als 80 Prozent der 12- bis 19jährigen sind laut JIMPlus-Studie des mpfs (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) mit Desinformationen im Netz konfrontiert und verunsichert. Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen gibt an, dass an ihrer Schule über den Umgang mit Fake News […]

02.05.2023

DigiBitS macht Lehrkräfte und Jugendliche fit gegen Desinformationen und Verschwörungserzählungen im Netz

Kinder und Jugendliche sind, wie wir alle, im Netz unterwegs, vor allen in sozialen Netzwerken wie YouTube, Instagram oder TikTok. Dort treffen sie tagtäglich auf Fake News, die sie verwirren und irritieren., gar wütend oder Angst machen. Mit Folgen: Ihr Vertrauen in die Demokratie, in die Welt der Erwachsenen, die ihnen eigentlich Sicherheit und Gewissheit geben […]

25.03.2021

DsiN-Pressestatement: Ein Jahr digitaler Unterricht und #socialdistancing

Berlin, 25. März 2021 – Die Medienkompetenz junger Menschen wurde im vergangenen Jahr besonders auf die Probe gestellt: Schulschließungen, digitaler Fernunterricht, Kontaktbeschränkungen und die Einschnitte im öffentlichen Leben haben auch bei Schüler:innen den Alltag grundlegend verändert. Messenger, Netzwerke und Plattformen rückten noch stärker ins Zentrum des sozialen Lebens, während der Unterricht mithilfe digitaler Lösungen umgesetzt […]

27.01.2021

Apps datenschutzkonform im Schulunterricht einsetzen mit DigiBitS

Nicht erst seit den pandemiebedingten Schulschließungen sind viele Lehrkräfte beim Einsatz von mobilen Apps oder von browserbasierten Web-Angeboten in ihrem Unterricht verunsichert. Was ist erlaubt? Was verboten? Vor allem hinsichtlich des Datenschutzes gibt es häufig Unklarheiten.     Das DsiN-Projekt DigiBitS unterstützt Lehrkräfte mit Tipps und zielgerichteten Fragen dabei, Apps auf ihren datenschutzkonformen Einsatz zu […]

01.09.2020

„Schule gegen Hate Speech” – DigiBitS startet Initiative für mehr Fairness im Netz

01.09.2020 – Mit der Initiative „Schule gegen Hate Speech – Für mehr Fairness im Netz“ bietet DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule mit weiteren Partnern zum neuen Schuljahr Fortbildungen und Workshops an. Die Digitalisierung von Schulen steht zu Beginn des neuen Schuljahres im Fokus der Öffentlichkeit. Zugleich erleben immer mehr Menschen eine Zunahme der Aggressivität von Online-Kommentaren. […]

08.01.2020

Dorothee Bär startet Jugendwettbewerb myDigitalWorld zum Thema „Digitale Begegnungen“

Berlin, 5.11.2019 – Soziale Netzwerke, Foren, Online-Plattformen – digitale Kommunikation ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die digitalen Angebote intensiv: Sie tauschen sich über Messengerdienste mit Freunden aus, präsentieren online ihre Fotos oder teilen Videos zu ihren Hobbys. Mit der Veröffentlichung wird privater Alltag oft zum Allgemeingut. Welche Risiken es bei […]

08.01.2020

Lehrermangel an Grundschulen: Digitale Qualifizierung stärken

Berlin, 11. September 2019 – Aktuelle Berechnungen der Bertelsmann Stiftung haben einen gravierenden Lehrermangel an deutschen Grundschulen aufgezeigt. Bis zum Jahr 2025 könnten über 26.000 Absolventen für das Grundschullehramt fehlen. Mit dem Rückgriff auf Quer- und Seiteneinsteiger, um den Lehrermangel zu reduzieren, wird der Bedarf nach digitaler Weiterbildung und Qualifizierung an Schulen stark zunehmen. Im Vorfeld […]

05.02.2019

DsiN-Tipps für Eltern zum Safer-Internet-Tag

Kinder sicher im Netz! Worauf Eltern achten sollten Experten präsentieren digitale Checkliste auf DsiN.de   Berlin, 05.02.2019 – Smartphones, Tablets und Co. gehören zum Alltag fast aller Erwachsenen. Auch auf Kinder üben neue Medien eine große Faszination aus und sind Teil ihrer Freizeitgestaltung. Häufig verfügen Kinder jedoch noch nicht über die Fähigkeit, die Vielzahl an […]

06.12.2018

Mehr als Wischen: DigiBitS startet Kooperation mit Calliope

Ziel: Lehrkräfte analog zur Umsetzung von digitaler Bildung befähigen und motivieren Digitale Tools alleine reichen nicht – auf Konzepte und Inhalte kommt es an Neu im Programm: Unterrichtsmaterialien zum Programmieren im Fachunterricht Berlin, 06.12.2018 – Zum Tag der Bildung am 8. Dezember veröffentlicht das Bildungsprojekt DigiBitS – Digitale Bildung trifft Schule des Vereins Deutschland sicher […]

03.12.2018

Jugendwettbewerb „myDigitalWorld“ startet ins 5-jährige Jubiläum

Staatsministerin Dorothee Bär übernimmt Schirmherrschaft Wettbewerb würdigt Engagement junger Menschen für eine souveräne Digitalisierung Aufgabenstellung widmet sich dem Thema künstliche Intelligenz Berlin/Nürnberg, 3. Dezember 2018. Staatsministerin Dorothee Bär hat heute im Rahmen des Digital-Gipfels in Nürnberg den Jugendwettbewerb myDigitalWorld gestartet. Der Wettbewerb ruft junge Menschen dazu auf, sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) aktiv […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin