loader image

08.01.2020

DsiN-Sicherheitsindex 2019: Verbraucher fühlen sich wieder sicherer im Netz

Berlin, 03. Juni 2019. Verbraucher fühlen sich wieder sicherer im Netz. Das zeigen die Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsindex 2019, der heute von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und dem Studienpartner Kantar in Berlin vorgestellt wurde. Nachdem der DsiN-Index drei Jahre in Folge gesunken war, ist der […]

23.04.2018

Social Engineering und Phishing erkennen

Soziale Manipulation und Phishing sind zu einem alltäglichen Problem für viele Unternehmen und Mitarbeiter geworden. Auch Sie sind wahrscheinlich schon mehr als einmal mit Social Engineering in Berührung gekommen.   Fast alle Internetnutzenden haben in ihrem Leben schon E-Mails erhalten, die auffordern, Daten – z. B. Kontodaten – in ein Formular einzugeben, oft auf einer überzeugend gestalteten Webseite, die aussieht wie die einer […]

23.04.2018

Mobil sicher: Arbeiten von unterwegs

Ob beim Außentermin, im Zug oder auf der Baustelle: Viele Mitarbeiter arbeiten heute mobil und von unterwegs. Dabei kommen mobile Endgeräte zum Einsatz, um auf Geschäftsanwendungen und Firmendaten zuzugreifen. Für die Einhaltung von IT-Sicherheit und Datenschutz können und sollten Mitarbeiter an dieser Stelle einiges beachten. Sicheres Arbeiten von unterwegs Smartphones und Laptops sind praktisch – […]

23.04.2018

E-Mail & Co im Beruf sicher nutzen

E-Mail, Fax und Telefon gehören zum Standard der beruflichen Kommunikation. Und auch soziale Medien und Messenger-Dienste finden Eingang in den Geschäftsalltag. Moderne Kommunikationsmedien beschleunigen den Austausch, fordern von Mitarbeitern aber auch ein stärkeres Bewusstsein für IT-Sicherheit und Datenschutz. Ein umsichtiges Verhalten ist zentral für den Schutz vor Risiken. Digitale Kommunikation – effizient und sicher! Kunden- […]

11.04.2018

E-Mail und Messenger sicher nutzen

Ob beruflich oder privat: Das Senden und Empfangen von E-Mails ist für 77 Prozent der Verbraucher:innen nach wie vor der häufigste Internet-Nutzungszweck. Sie ist einfach zu versenden, kostet kein Porto und lässt sich leicht archivieren. Dennoch fühlen sich mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Nutzer:innen verunsichert, wenn es beispielsweise darum geht, E-Mail-Anhänge zu öffnen. Das geht aus dem DsiN-Sicherheitsindex hervor. Auch Messenger-Dienste, […]

13.12.2016

Riskante Weihnachten: Tipps zum Schutz vor Viren und Phishing

• Phishing bei Verbrauchern auf Platz 2 der Cyber-Risiken• Nur knapp jeder Zehnte schützt sich vor Online-Betrug• DsiN-Tipps  gegen Online-Betrug zur Vorweihnachtszeit Berlin, 13.12.2016  – Alle Jahre wieder füllt sich das E-Mail-Postfach mit Weihnachtsgrüßen von Geschäftspartnern und Geschenketipps von Online-Händlern. Auch Internetbetrüger nutzen die Chance der digitalen Festtagsgrüße, um Schadsoftware zu verbreiten und Nutzerdaten abzugreifen. […]

21.05.2015

2. DsiNsights 2015: Verschlüsselung

Auf dem DsiNsights-Breakfast wurden Verschlüsselungslösungen von Herr Prof. Dr. Manfred Hauswirth (Fraunhofer FOKUS) erläutert. Im Anschluss informierten DsiN-Mitglieder auf Dialoginseln über praktische Lösungen; Schwerpunkte waren das Verschlüsseln und Klassifizieren von E-Mails und Dokumenten, De-Mail Standard zur nachweisbaren elektronischen Kommunikation, Lösungen zu Sicherung der Datenintegrität sowie Möglichkeiten einer sicheren Kommunikation über unsichere Netzwerke.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin