loader image

23.04.2018

IT-Sicherheitskonzept und Standards

So viel ist sicher: Erst ein Gesamtkonzept für die IT-Sicherheit gibt einem Unternehmen den maximal möglichen Schutz. Etablierte Standards gewährleisten eine effektive Abwehr von IT-Angriffen und die nachhaltige Bewältigung von Krisensituationen. Effektiver Rundumschutz für Ihren Betrieb Rundum geschützt ist die IT Ihres Unternehmens nur mit einem ganzheitlich gestalteten Sicherheitskonzept. Gängige Standards und Zertifizierungen für IT-Sicherheit […]

23.04.2018

Richtiges Verhalten im IT-Sicherheitsnotfall

Bereiten Sie Ihren Betrieb auf IT-Sicherheitsvorfälle vor: Angriffe von außen, menschliche Fehler oder auch höhere Gewalt können sprichwörtlich jederzeit jeden treffen. Dann ist die richtige und schnelle Reaktion aller Beteiligten entscheidend, um Folgeschäden gering und den Betrieb am Laufen zu halten. Monitor schwarz – Daten verschlüsselt Dieses Szenario kann auch Ihren Betrieb treffen: Beispielsweise über […]

23.04.2018

IT-Sicherheit ist im Mittelstand Chefsache

Für eine erfolgreiche Digitalisierung müssen Unternehmen ständig am Ball bleiben und immer neue Anforderungen auch in puncto IT-Sicherheit und Datenschutz erfüllen. Da eigene IT-Zuständigkeiten oftmals fehlen und auch IT-Sicherheitsbeauftragte noch die Ausnahme sind, liegt die Verantwortung in der Regel bei Geschäftsführern und Betriebsleitern – und das bei laufendem Betrieb. Hier sind die richtigen Handgriffe gefragt. […]

05.01.2018

„Meltdown“ und „Spectre“: Was Anwender jetzt tun müssen

Unternehmen eher von Chip-Sicherheitslücke betroffen als Verbraucher DsiN: Zielgruppengerechte Bürgeraufklärung zu IT-Sicherheit verstärken Anwender sollten Aufklärungsangebote wahrnehmen Berlin, 05.01.2018 – Eine Sicherheitslücke in Prozessoren von IT-Geräten wie Smartphones und PCs gefährdet weltweit die Datensicherheit von Millionen betroffener Nutzer. Der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) rät zu erhöhter Vorsicht, warnt aber vor Panik. DsiN-Geschäftsführer Dr. […]

15.05.2017

Cyberangriff WannaCry: DsiN mahnt zu mehr digitaler Aufklärung

Einfache Vorkehrungen ermöglichen starken Schutz Weckruf zum Aufbau von Schutzkompetenzen Berlin, 15.05.2017. Angesichts der weltweiten Cyberangriffe mit dem Erpressungstrojaner WannaCry auf private Nutzer, Unternehmen und Behörden mahnt der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN), die Aufklärungsarbeit über Risiken und Abwehrmöglichkeit im Internet auszubauen. „WannaCry zeigt unsere Verwundbarkeit durch Cyberangriffe. Er zeigt aber auch, dass wir […]

17.11.2016

DsiN auf dem IT-Gipfel: Nachrichten-App für digitalen Selbstschutz vorgestellt

SiBa-App: Digitaler Selbstschutz – endlich verständlich DsiN ist Partner von Kryptocharta zu E-Mail-Verschlüsselung Berlin, 17.11.2016  – Auf dem IT-Gipfel am 17. November in Saarbrücken präsentiert Deutschland sicher im Netz (DsiN) mit dem DsiN Sicherheitsbarometer (SiBa) eine Nachrichten-App für den digitalen Selbstschutz von Verbrauchern. Das kostenfreie Angebot ist ein Ergebnis der Plattform Schutz, Sicherheit und Vertrauen […]

17.10.2016

DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand 2016

Trotz steigender Nutzung des Internets im Alltag deutscher Unternehmen wird der Schutz vor Cyberangriffen vernachlässigt. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand, der jährlich die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen beschreibt.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin