loader image

25.03.2021

DsiN-Pressestatement: Ein Jahr digitaler Unterricht und #socialdistancing

Berlin, 25. März 2021 – Die Medienkompetenz junger Menschen wurde im vergangenen Jahr besonders auf die Probe gestellt: Schulschließungen, digitaler Fernunterricht, Kontaktbeschränkungen und die Einschnitte im öffentlichen Leben haben auch bei Schüler:innen den Alltag grundlegend verändert. Messenger, Netzwerke und Plattformen rückten noch stärker ins Zentrum des sozialen Lebens, während der Unterricht mithilfe digitaler Lösungen umgesetzt […]

18.02.2021

Browser & Co: Sicher unterwegs im Netz

Das Internet ist ein Ort der nahezu unendlichen Möglichkeiten. Auch wenn immer mehr Zugriffe auf das Internet über Apps erfolgen, sind Browser immer noch der Hauptweg, über den Nutzer:innen im Netz unterwegs sind. Browser wie Explorer, Edge Mozilla, Google Chrome oder Safari gibt es sowohl für PC, Tablet oder Smartphone. DsiN gibt Tipps, was für den Datenschutz und bei […]

30.07.2020

Sicher unterwegs in sozialen Netzwerken

Millionen Menschen in Deutschland nutzen Social Media, um mit der Familie, Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben, sich beruflich zu vernetzen, oder einfach nur, um Eindrücke aus ihrem Alltag zu teilen. Mit 46 Prozent ist nahezu jede:r Zweite in Deutschland in sozialen Netzwerken unterwegs. Laut einer Studie zum Vertrauen in Medien vertrauen allerdings nur 41 Prozent der […]

31.03.2020

Corona & Co: Falschmeldungen erkennen und richtig handeln  

Berlin, 16.03.2020 – Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat innerhalb kürzester Zeit den Alltag der meisten Menschen drastisch beeinflusst. Große Verunsicherung ist die Folge. Bewusst und unbewusst gestreute Falschmeldungen verbreiten sich schneller als das Virus selbst. So kursieren mehrere Kettenbriefe in Messenger-Diensten wie WhatsApp und Telegram. Der Inhalt: Vermeintliche Insider-Informationen zu Maßnahmen der Regierung oder Tipps […]

31.03.2020

DsiN zum Kabinettsbeschluss gegen Online-Hasskriminalität

19.02.2020 – DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger zum verschärften Strafrecht bei Onlinepostings: „Der heutige Beschluss des Kabinetts zur Bekämpfung von Hassreden und sexuellen Angriffen macht deutlich: das Internet ist kein rechtsfreier Raum, im Gegenteil. Nun kommt es darauf an, Menschen im sicheren Umgang mit Social Media zu schulen und auch über ihre Rechte aufzuklären. Im Fokus stehen […]

08.01.2020

Dorothee Bär startet Jugendwettbewerb myDigitalWorld zum Thema „Digitale Begegnungen“

Berlin, 5.11.2019 – Soziale Netzwerke, Foren, Online-Plattformen – digitale Kommunikation ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die digitalen Angebote intensiv: Sie tauschen sich über Messengerdienste mit Freunden aus, präsentieren online ihre Fotos oder teilen Videos zu ihren Hobbys. Mit der Veröffentlichung wird privater Alltag oft zum Allgemeingut. Welche Risiken es bei […]

08.01.2020

Deutschland sicher im Netz zum Digital-Gipfel 2019

Berlin / Dortmund, 29. Oktober 2019 – Zum Auftakt des Digital-Gipfels 2019 in Dortmund präsentiert Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) einen digitalen Showroom für Künstliche Intelligenz (KI). Unter dem Namen KInsights zeigt das Angebot den Einsatz von KI auf Plattformen in der Landwirtschaft, Industrie oder der IT-Sicherheit. „Mehr als zwei Drittel der Nutzer versteht digitale […]

08.01.2020

DsiN-Sicherheitsindex 2019: Verbraucher fühlen sich wieder sicherer im Netz

Berlin, 03. Juni 2019. Verbraucher fühlen sich wieder sicherer im Netz. Das zeigen die Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsindex 2019, der heute von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und dem Studienpartner Kantar in Berlin vorgestellt wurde. Nachdem der DsiN-Index drei Jahre in Folge gesunken war, ist der […]

29.11.2018

Goldene Gewinner: Netzwerktreffen Goldener Internetpreis

23.04.2018

Social Engineering und Phishing erkennen

Soziale Manipulation und Phishing sind zu einem alltäglichen Problem für viele Unternehmen und Mitarbeiter geworden. Auch Sie sind wahrscheinlich schon mehr als einmal mit Social Engineering in Berührung gekommen.   Fast alle Internetnutzenden haben in ihrem Leben schon E-Mails erhalten, die auffordern, Daten – z. B. Kontodaten – in ein Formular einzugeben, oft auf einer überzeugend gestalteten Webseite, die aussieht wie die einer […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin