loader image

13.09.2022

Bilder vom DsiN-Jahreskongress 2022

Bilder: Andi Weiland und Jörg Farys   Informationen zum DsiN-Jahreskongress 2022 finden Sie hier.  Die Pressemitteilung zum DsiN-Jahreskongress 2022 finden Sie hier.  Den vollständigen Live-Stream können Sie hier nachverfolgen. Hier finden Sie das Image-Video zum Jahreskongress. Hier finden Sie ein ausführliches das Video zum Jahreskongress.

13.09.2021

DsiN zu den „Ghostwriter-Angriffen“ gegen Politiker:innen

Berlin, 11. September 2021 – Das Auswärtige Amt hat diese Woche eine öffentlichen Warnung wegen aktueller Phishing-Angriffe auf Politikerinnen und Politiker aus dem Ausland ausgesprochen.  Dazu erklärt DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger: „Die aktuelle Warnung des Auswärtigen Amts wegen Identitätsdiebstahl und Verbreitung falscher Inhalte im Namen politischer Persönlichkeiten ist nur die Spitze des Eisberges. Tatsächlich sind […]

24.06.2021

Bilder vom DsiN-Jahreskongress 2021

Alle Informationen zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier.Ein Teaser-Video zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. Die Pressemitteilung zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. 

15.04.2021

Bundeswirtschaftsministerium: TISiM stärkt sichere Digitalisierung in Mittelstand und Handwerk

Berlin, 15. April 2021 – TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand gibt heute, nach erfolgreicher Pilot-Phase, den Launch des Sec-O-Mats bekannt. Das Tool bündelt Handlungsempfehlungen aus einem breiten Spektrum an bestehenden Initiativen und Angeboten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige, Freiberufler und das Handwerk. Auf Grundlage einer Unternehmensbefragung liefert der Sec-O-Mat individuelle Aktionspläne, […]

15.07.2020

DsiN-Checkliste: VPN richtig einsetzen

Über ein VPN-Netzwerk können Sie außerhalb Ihrer festen Büro-/ bzw. Arbeitsumgebung auf das entsprechende Netzwerk zugreifen und damit arbeiten. Eine VPN-Verbindung basiert auf einer Software. Mit der DsiN-Checkliste vermeiden Sie häufige Fehler und nutzen die Anwendung sicher. Hier finden Sie alle DsiN-Checklisten für sicheres digitales Arbeiten in der Übersicht. 

15.07.2020

DsiN-Checkliste: Sichere Nutzung von Cloud-Diensten

Drei von vier Unternehmen in Deutschland nutzen für IT-Zwecke Cloud-Dienste. Um die vielen Vorteile cloudbasierter Lösungen sicher zu nutzen, ist es wichtig, einige Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen.  Hier finden Sie alle DsiN-Checklisten für sicheres digitales Arbeiten in der Übersicht. 

15.07.2020

DsiN-Checkliste: Sicheres mobiles Arbeiten

Viele Arbeitnehmende und Selbstständige arbeiten mittlerweile nicht nur im Büro, sondern auch mobil, z. B. im Zug oder auch während der Urlaubszeit, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Die DsiN-Checkliste zum sicheren mobilen Arbeiten bietet praktische Tipps für mehr IT-Sicherheit unterwegs. Hier finden Sie alle DsiN-Checklisten für sicheres digitales Arbeiten in der Übersicht. 

15.07.2020

DsiN-Checkliste: Online-Konferenzen sicher gestalten

Online-Konferenzen sind spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie eine wichtige und nützliche Alternative zu persönlichen Meetings. Was es dabei für eine sichere Nutzung zu beachten gilt, zeigt die DsiN-Checkliste. Hier finden Sie alle DsiN-Checklisten für sicheres digitales Arbeiten in der Übersicht. 

15.07.2020

DsiN-Checkliste: Sicheres Home-Office

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt verändert. Um Abstand und die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten, mussten Arbeitsprozesse vielerorts vom Büro in die eigenen vier Wände verlegt werden. DsiN hat die wichtigsten Punkte im Checklisten-Format zusammengefasst, damit Sie auch im Home-Office sicher digital arbeiten können. Hier finden Sie alle DsiN-Checklisten in der Übersicht.   

08.06.2020

Transferstellenkongress 2020: TISiM stellt sich vor

Mit rund 200 Gästen aus regionalen Kammern, Verwaltung, Wissenschaft und IT-Dienstleistern traf der hybride Transferstellenkongress auf ein großes Interesse bei Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.  Weitere Informationen sowie eine Aufzeichnung des 1. Transferstellenkongress 2020 finden Sie hier. 

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin