loader image
Foto gemeinsam mit den Deep Dive Gästen. Von links nach rechts: Gabriella Silvestri (DsiN), Darija Bräuniger (Zalando), Sergey Lagodinsky, (MdEP und stellv. Vorsitzender der Fraktion Grüne/EFA), Isabelle Rosière (Geschäftsführerin DsiN), Elisabeth Wisniewski (DsiN)

28.05.2025

Digitale Lebenswelten

DsiN_DeepDive: Der EU AI Act und seine Bedeutung für den digitalen Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags, sei es in Form von Produktempfehlungen, Chatbots oder automatisierten Entscheidungen. Doch mit dem zunehmenden Einsatz von KI wächst auch die Verunsicherung: Wer kontrolliert eigentlich, wie solche Systeme funktionieren? Wie können sich Verbraucher:innen schützen? Und wie können Unternehmen verantwortungsvoll mit den neuen Möglichkeiten umgehen?  Genau diesen Fragen widmete […]

Ein Foto von Pe

02.04.2025

Digitale Lebenswelten

Deutscher Seniorentag: DsiN fordert Stärkung digitaler Teilhabe auch für Ältere

Berlin, 01.04.2025 – Rund 30 Prozent der Menschen über 60 Jahren nutzen nach wie vor das Internet nicht. Auch die Älteren, die bereits online unterwegs sind, haben besondere Bedarfe, um digitale Angebote im Alltag sicher nutzen zu können, so der Verein.   Auf dem Seniorentag in Mannheim wirbt DsiN daher für niedrigschwellige und verständliche digitale Aufklärungsarbeit […]

05.09.2024

Digital Skills Gap – Digitaler Engel hilft gegen gesellschaftliche Unterschiede in der Datenkompetenz

Das sogenannte Digital Skills Gap beschreibt verschieden ausgeprägte Kompetenzen im Umgang mit digitalen Geräten, Anwendungen und Informationen. Eine Studie der Initiative D21 zeigt in diesem Bereich zwei Spaltungen in der Gesellschaft auf: Die meisten Bürger:innen nutzen digitale Anwendungen und Geräte, jedoch verstehen nur manche die dahinterliegenden Mechanismen. Zudem zeigen sich starke Unterschiede entlang der Kategorien […]

29.08.2023

Basisschutz digital

Tag der offenen Tür der Bundesregierung: DsiN-Projektangebote stark nachgefragt

Berlin – 28.08.2023 – Am vergangenen Wochenende lud die Bundesregierung zum Tag der offenen Tür ein. DsiN war als Partner der Ministerien mit seinen Projekten DsiN-Digitalführerschein (DiFü), Digitaler Engel und Digital-Kompass im Bundesministerium des Innern und für Heimat, im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vertreten.   Am 19. und 20. August 2023 […]

25.08.2023

Basisschutz digital

Tag der offenen Tür der Bundesregierung: DsiN-Projektangebote stark nachgefragt

Berlin – 28.08.2023 – Am vergangenen Wochenende lud die Bundesregierung zum Tag der offenen Tür ein. DsiN war als Partner der Ministerien mit seinen Projekten DsiN-Digitalführerschein (DiFü), Digitaler Engel und Digital-Kompass im Bundesministerium des Innern und für Heimat, im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie im Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vertreten.   Am […]

06.02.2023

Basisschutz digitalDsiN-Ratgeber

Safer Internet Day (SID) 2023: Gemeinsam für ein besseres Internet

Jedes Jahr im Februar ruft der Safer Internet Day europaweit zum Engagement für mehr Schutz im Netz und ein sichereres Internet auf. Für die zahlreichen Initiativen und Projekte von DsiN mit hunderten Partnern und engagierten Organisationen ist eigentlich jeder Tag ein Safer Internet Day: Mit konkreten Hilfsangeboten und Materialien wird Menschen im privaten und beruflichen […]

13.09.2022

DsiN: Cyberresilienz stärken für Demokratie und Sicherheit

Berlin, 20.09.202 – Zahlreiche Vertreter:innen aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik kamen am Dienstag zum DsiN-Jahreskongress zusammen, der in diesem Jahr unter dem Leitthema „Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit im 21. Jahrhundert“ stand. Bereits im Vorfeld der Konferenz bekräftige die Bundesinnenministerin Nancy Faeser die neue Bedeutung von Cyberresilienz für eine wehrhafte Demokratie und Sicherheit im […]

13.09.2022

Basisschutz digitalDigitale Innovationen sicher gestaltenDigitale LebensweltenDsiN-RatgeberIT-Sicherheit am ArbeitsplatzIT-Sicherheit in meinem BetriebNutzergruppen digital

Bilder vom DsiN-Jahreskongress 2022

Bilder: Andi Weiland und Jörg Farys   Informationen zum DsiN-Jahreskongress 2022 finden Sie hier.  Die Pressemitteilung zum DsiN-Jahreskongress 2022 finden Sie hier.  Den vollständigen Live-Stream können Sie hier nachverfolgen. Hier finden Sie das Image-Video zum Jahreskongress. Hier finden Sie ein ausführliches das Video zum Jahreskongress.

23.11.2021

DsiN beim Deutschen Seniorentag: Digitale Kompetenzvermittlung nachhaltig stärken 

Berlin, 23. November 2021 – Im Rahmen des 13. Deutschen Seniorentages (DST) vom 24.-26. November ist Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) mit bundesweit aktiven Projekten für ältere Menschen vertreten. Die vielfältigen Initiativen erleichtern älteren Menschen den Zugang zu digitalen Angeboten. Alle Veranstaltungen von DsiN im Rahmen des Programms sind online zugänglich, nachdem der DST […]

17.08.2021

DigitalPakt Alter: DsiN stärkt digitale Teilhabe älterer Menschen

Berlin, 17. August 2021 – Zur heutigen Vorstellung des DigitalPakts Alter durch Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht und BAGSO-Vorsitzenden Franz Müntefering erklärt Joachim Schulte, Stellvertretender Geschäftsführer von Deutschland sich im Netz: „Mehr als die Hälfte der Menschen über 60 Jahren wünschen sich laut DsiN-Sicherheitsindex mehr digitale Unterstützung. Der DigitalPakt Alter bietet die Chance, digitale Teilhabe für alle […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin