loader image

23.04.2018

Wirtschaftsspionage und Wirtschaftsschutz

In Deutschland entstehen jährlich geschätzte Schäden von bis zu 50 Milliarden Euro durch Angriffe auf die IT – ein erheblicher Anteil davon geht auf Wirtschaftsspionage zurück. Unter den Betroffenen sind auch viele kleine und mittlere Unternehmen. Wirtschaftsschutz geht deshalb jeden an. IT-Sicherheit bedeutet auch Wirtschaftsschutz Jedes Unternehmen verfügt über sensible Daten und Informationen in elektronischer […]

23.04.2018

Richtiges Verhalten im IT-Sicherheitsnotfall

Bereiten Sie Ihren Betrieb auf IT-Sicherheitsvorfälle vor: Angriffe von außen, menschliche Fehler oder auch höhere Gewalt können sprichwörtlich jederzeit jeden treffen. Dann ist die richtige und schnelle Reaktion aller Beteiligten entscheidend, um Folgeschäden gering und den Betrieb am Laufen zu halten. Monitor schwarz – Daten verschlüsselt Dieses Szenario kann auch Ihren Betrieb treffen: Beispielsweise über […]

20.03.2018

Spionage-Apps untergraben digitales Vertrauen

DsiN betrachtet Verbreitung von privaten IT-Spionagetools mit Sorge Staatssekretär Gerd Billen: Über Schutzmöglichkeiten vor digitaler Ausspähung aufklären Digital-Kompass unterstützt ältere Menschen bei Sicherheit im Netz Berlin, 21.03.2018 – Mit einer Veranstaltung unter dem Titel „Hobbyspione im digitalen Alltag – So schützen Sie sich richtig!“ hat der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) auf das Problem […]

17.10.2016

DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand 2016

Trotz steigender Nutzung des Internets im Alltag deutscher Unternehmen wird der Schutz vor Cyberangriffen vernachlässigt. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand, der jährlich die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen beschreibt.

02.10.2015

IT-Sicherheit @ Mittelstand: Startschuss 2015

Eine Initiative von DsiN und DIHK zeigt in regionalen Industrie- und Handelskammern (IHK), was Geschäftsführer und IT-Verantwortliche in Unternehmen für ihre IT-Sicherheit beachten müssen. Praxisnah werden damit bundesweit viele tausende Entscheider direkt angesprochen, um IT-Sicherheit stärker zu verankern.  

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin