loader image

28.08.2023

„Der Wille ist ja da“: Digitale Verwaltung in Deutschland

Während es in Estland bereits gang und gäbe ist, ist es hierzulande eher Zukunftsmusik oder Reizthema: Digitale Verwaltung. Nicht aber in Glückstadt. In der Kleinstadt in Schleswig-Holstein können Bürger:innen viele Verwaltungsdienstleistungen komplett digital beanspruchen. Und das ist erst der Anfang. In der neuen Folge von „D wie Digital“ erzählt Bürgermeister Rolf Apfeld, welche Hindernisse und […]

15.06.2022

Bilder zum DsiN-Sicherheitsindex 2022

Hier geht es zur vollständigen Studie.Hier finden Sie die Pressemitteilung zum DsiN-Sicherheitsindex.Fotos: Anne Barth, Grafiken: Kraut & Konfetti (für DsiN)

17.05.2022

DsiN-Praxisreport: 42 Prozent im Mittelstand melden IT-Angriffe

17. Mai 2022 – Der aktuelle DsiN-Praxisreport unter Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt häufigere Schäden durch Cyberangriffe im Mittelstand. Insbesondere kleinere Unternehmen schützen sich nicht ausreichend vor IT-Risiken. Durch Corona steigt die Digitalisierung, notwendige Schutzmaßnahmen bleiben dahinter zurück. Der Anteil folgenreicher IT-Angriffe auf mittelständische Unternehmen ist während der Coronapandemie merklich gestiegen. Laut Praxisreport 2022 von Deutschland […]

23.03.2022

Cyberrisiken durch Ukraine-Krieg: fünf DsiN-Tipps für Unternehmen

In Folge des Angriffs auf die Ukraine steigt aktuell die Nachfrage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland zum Umgang mit Cyberbedrohungen. Bislang gehen die Sicherheitsbehörden von keiner konkreten Gefahrenlage aus. Experten verzeichnen jedoch auch wachsende Aktivitäten von Hackergruppen, die Schadsoftware verbreiten, DDoS-Angriffe durchführen sowie gezielte Störungen verursachen können. In Kooperation mit der Transferstelle IT-Sicherheit […]

07.03.2022

Neue Lern-App stärkt digitales Know-How für Engagierte

Der Erwerb von Digitalem Know-How ist die Kernherausforderung der Zivilgesellschaft. Die neue DiNa-App der Digitalen Nachbarschaft unterstützt Vereine und Organisationen spielerisch beim digitalen Wandel.  Berlin, 3. März 2022 – Die Nutzung digitaler Technologien in Deutschland steigt auch im bürgerschaftlichen Engagement stetig an.  55 Prozent der zivilgesellschaftlichen Organisationen sind der Ansicht, dass digitale Anwendungen den gemeinnützigen […]

01.02.2022

Neue TISiM-App: IT-Sicherheit in Ihrer Hand

Berlin, 27. Januar 2022 – Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland sind laut aktuellem DsiN-Praxisreport Mittelstand von Cyberangriffen betroffen. Ursache sind meist fehlende Sicherheitskompetenzen und Schutzvorkehrungen in den Betrieben. Als Reaktion darauf bietet TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand seit heute die TISiM-App an. „Mit der App schaffen wir einen weiteren Baustein für […]

01.02.2022

Fünf DsiN-Verbrauchertipps zum Sicheren-Login-Tag

Berlin, 1. Februar 2022 – Jedes Jahr zum 1. Februar ruft DsiN zum Sicheren-Login-Tag auf. Ziel des Aktionstages ist die stärkere Verbreitung von sicheren Onlinezugängen im Internet. So verfügt jeder Bundesbürger im Durchschnitt über 78 Onlinekonten. Die Verwaltung von Passwörtern wird damit praktisch immer komplizierter. Auch Passwortmanager werden nur von jedem drittem Onliner genutzt. Laut […]

24.09.2021

myDigitalWorld 2021: Klassenfahrt nach Berlin in Bildern

Fotos: DsiN / Martin Meingast

20.09.2021

Digitaler Vereinsmeier stärkt digitales Engagement in Deutschland

Berlin 17.09.2021 – Zum zweiten Mal hat Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) am Freitag im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung der Digitalen Woche den Ehrenamtspreis „Digitaler Vereinsmeier“ verliehen. Der mit insgesamt 20.000 € dotierte Preis würdigt und unterstützt herausragende Ehrenamtsprojekte im Bereich Digitalisierung. In der Kategorie „Digitaler Wandel“ wurde in diesem Jahr die Online-Plattform gutes-geht.digital […]

17.09.2021

Verleihung des Digitalen Vereinsmeier 2021

Fotos: DsiN, Helen Nicolai

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin