loader image

07.11.2023

DsiN-Mitgliederversammlung 2023: Cybersicherheit für Unternehmen im Fokus

Im Bericht der Geschäftsführung wurden die Aktivitäten und Highlights der Vereinsarbeit vorgestellt und besprochen, beispielsweise die Erweiterung des DsiN-Digitalführerscheins für Lehrkräfte mit inzwischen über 100.000 absolvierten Prüfungen, sowie die Ergebnisse des DsiN-Jahreskongress. Auch neue Initiativen wie Sicher Handeln wurden erörtert. Diese Initiative ist ein Handlungsversprechen mit Kleinanzeigen zur Aufklärung und Sicherheit beim Online-Einkauf. Neu wurde […]

24.09.2021

myDigitalWorld 2021: Klassenfahrt nach Berlin in Bildern

Fotos: DsiN / Martin Meingast

08.07.2021

Bayerisches Digitalministerium startet „digital verein(t)“ zur Stärkung des digitalen Ehrenamts

Berlin / München, 08.06.2021 – Digitalministerin Judith Gerlach hat die bayernweite Initiative „digital verein(t)“ gestartet. Dabei werden an 21 Standorten in Bayern Vereine bei der Digitalisierung unterstützt. Bei der Eröffnung des ersten Standorts in Neustadt an der Aisch erklärte Gerlach: „Mit dem Projekt vermitteln wir digitale Werkzeuge, um die Vereinsarbeit auch in der digitalen Welt […]

06.08.2020

Pressemitteilung: „Der Digitale Vereinsmeier“: Neuer Preis für das digitale Engagement im Ehrenamt gestartet

Digitales Engagement und digitale Aufklärung in der Zivilgesellschaft lohnen sich. Das zeigt Deutschland sicher im Netz e.V. (Projekt „Digitale Nachbarschaft“) mit der bundesweiten Auslobung des „Digitalen Vereinsmeiers“. Der Preis wird erstmals im Rahmen der Digitalen Woche vergeben, die vom 20.08.- 14.09.2020 als Festival der digitalen Initiativen gemeinsam mit „Engagement macht stark!“ und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches […]

25.06.2020

Digitale Woche: Festival der digitalen Initiativen im Ehrenamt

25. Juni 2020 – Freiwilliges Engagement ist das Fundament für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Täglich leisten Millionen von Bürger:innen in Vereinen, Stiftungen und nachbarschaftlichen Netzwerken unverzichtbares freiwilliges Engagement für andere Menschen.   Nicht erst durch die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie stellen digitale Medien und Technologien eine neue Lebensader für zivilgesellschaftliches Engagement dar. „Schon vor […]

25.06.2020

DsiN-Sicherheitsindex 2020: IT-Sicherheitsgefälle in Deutschland

Berlin, 25. Juni 2020 – Während sich die digitale Sicherheitslage für antreibende und bedachtsame Nutzer:innen weiter verbessert hat, werden digital außenstehende Nutzer:innen in puncto Online-Sicherheit weiter abgehängt. Das zeigt der DsiN-Sicherheitsindex 2020, der heute gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) und dem Studienpartner KANTAR […]

05.06.2020

Digitale Bildung für Seniorinnen und Senioren: Verbraucherschutzministerium stärkt Digital-Kompass mit weiteren Standorten

04.06.2020 – Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) investiert in eine bessere digitale Bildung für ältere Menschen. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen und Deutschland sicher im Netz (DsiN) erhalten für das gemeinsame Projekt Digital-Kompass Fördermittel für den Aufbau von 25 zusätzlichen Standorten. Digitale Hilfestellungen für Senioren „Unser Ziel ist, dass Seniorinnen und […]

08.01.2020

DsiN-Forum Digitale Aufklärung eröffnet in Berlin-Mitte

08.01.2020

Deutsche Bahn wird Mitglied bei Deutschland sicher im Netz

Berlin, 19. September 2019 – Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) begrüßt die Deutsche Bahn AG als neues Mitglied. Dr. Thomas Kremer, DsiN-Vorstandsvorsitzender, erklärte anlässlich der gestrigen  DsiN-Vollversamlung in Berlin: „Mit der Deutsche Bahn gewinnt DsiN einen starken Partner für digitale Aufklärung. Das ist auch ein gutes Signal für den digitalen Verbraucherschutz.“ „Sicherheit hat immer […]

04.06.2019

DsiN-Jahreskongress 2019: „Sichere IT-Welt, wie sie mir gefällt“

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin