loader image
Eine schwarze Grafik auf einem blauen Hintergrund. Ein Mensch steht vor einem übergroßen Laptop. Aus dem Bildschirm des Laptops kommt eine Hand hervor, die einen großen Geldschein zwischen zwei Fingern hält. Die Person hält den Geldschein mit beiden Armen fest und scheint mit der Hand um den Schein zu ringen.

16.07.2025

Achtung: Betrugsmaschen im Namen der Sparkasse

Derzeit versuchen Betrüger wieder vermehrt, an persönliche Daten und Geld zu kommen – besonders über E-Mails, SMS und beim Online-Banking. Wir möchten Sie deshalb warnen und Ihnen zeigen, worauf Sie achten sollten:  Gefälschte Nachrichten im Namen der Sparkasse Betrüger verschicken derzeit E-Mails und SMS, die so aussehen, als kämen sie von der Sparkasse. Darin steht […]

Ein Brief, der an einem roten Angelhacken hängt und einem Warnhinweis drauf. Im Hintergrund steht ein Laptop.

17.06.2025

Präparierte Grafikdatei im E-Mail-Anhang führt auf gefälschte Webseite

Wie das Online-Magazin Heise berichtet, nutzen Angreifer immer häufiger präparierte Grafikdateien im Anhang von Massenmails, um Empfänger:innen auf gefälschte Webseiten zu führen. Dort werden sie aufgefordert, Zugangsdaten oder andere persönliche Informationen preiszugeben, die dann in den Händen der Betrüger landen.  Möglich ist das, weil Bilddateien im SVG-Format entsprechend manipuliert werden. „Scalable Vector Graphics“, kurz SVG, […]

Titel-Illustration des DsiN-Sicherheitsindex: Diverse Menschen vernetzt in einer digitalen Welt.

16.06.2025

Basisschutz digitalDigitale LebensweltenNutzergruppen digital

Digitale Risiken werden zur Gewohnheit: DsiN-Sicherheitsindex 2025 weiter auf historischem Tiefstand

Berlin, 16. Juni 2025 – Die digitale Bedrohungslage in Deutschland wächst weiter, doch immer weniger Menschen schützen sich aktiv. Das zeigt der neue DsiN-Sicherheitsindex 2025, den Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) vorgestellt hat. Über die Hälfte der Internetnutzenden in Deutschland verfügen demnach über […]

02.06.2025

Phishing-SMS im Namen der Sparkasse: Betrug mit angeblich ablaufender pushTAN-App

Am Sonntag (2. Juni 2025) kam es bei der Sparkasse zu Störungen im Online-Banking: Die S-pushTAN-App funktionierte zeitweise nicht, Transaktionen konnten nicht freigegeben werden und es erschien eine Fehlermeldung. Cyberkriminelle haben diese Situation offenbar gezielt ausgenutzt und in kurzer Zeit passende Phishing-Angriffe gestartet. Per SMS wurde Nutzer:innen – zum Teil auch Personen ohne Sparkassenkonto – […]

21.05.2025

Vorsicht vor Fake-Shops: Gefälschte Lidl-Seiten im Umlauf

Der Fake-Shop-Report 2024 von Finanzguru zeigt, dass im Jahr 2023 rund 301.000 Menschen in Deutschland auf Fake-Shops hereingefallen sind. Die Zahl macht deutlich: Es handelt sich nicht um Einzelfälle, sondern um ein weit verbreitetes Problem. Betroffene erhalten meist keine oder nur mangelhafte Ware – und das Geld ist verloren: Insgesamt geht der Report von einem […]

Ein Foto von Pe

02.04.2025

Digitale Lebenswelten

Deutscher Seniorentag: DsiN fordert Stärkung digitaler Teilhabe auch für Ältere

Berlin, 01.04.2025 – Rund 30 Prozent der Menschen über 60 Jahren nutzen nach wie vor das Internet nicht. Auch die Älteren, die bereits online unterwegs sind, haben besondere Bedarfe, um digitale Angebote im Alltag sicher nutzen zu können, so der Verein.   Auf dem Seniorentag in Mannheim wirbt DsiN daher für niedrigschwellige und verständliche digitale Aufklärungsarbeit […]

Eine Grafik in dunkelblau und hellgrün, auf der steht "3 von 4 fürchten sich vor Betrugsmaschen im Netz.". Am unteren Rand des Bildes sind die Logos der Partner der Initiative Sicher Handeln: Deutschland sicher im Netz e.V., Kleinanzeigen, Risk Ident, ProPK und DFK.

27.03.2025

Fake Shops, Phishing & Co.: Drei Viertel aller Nutzer:innen haben Angst im Internet

Drei von vier Internetnutzenden (76 %) fürchten sich vor Betrugsmaschen im Netz. Das hat das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Initiative Sicher Handeln (ISH) in einer aktuellen Umfrage herausgefunden. Besonders groß ist die Angst vor Identitätsdiebstahl. Circa die Hälfte der Befragten (46 %) ist dahingehend besorgt. Es folgen Phishing, Kartenbetrug und die Sorge vor Fake […]

21.03.2025

Digitale Kompetenzen und Verbraucherschutz in den Koalitionsvertrag 

Der Verein und die Geschäftsführenden Isabelle Rosière und Joachim Schulte empfehlen: „Die Digital- und Cybersicherheitsstrategie der Bundesregierung sollte die nachhaltige Förderung zivilgesellschaftlicher Akteure wie Deutschland sicher im Netz e.V. vorsehen, bei denen gezielt und produktneutral digitale Kompetenzen vermittelt werden und somit der digitale Verbraucherschutz gestärkt wird.“ Im Einzelnen empfiehlt der Verein: Systematische Vermittlung digitaler Kompetenzen: […]

Eine Frau mit grauen Haaren sitzt lächelnd vor einem Laptop. Sie hat ein Smartphone in der Hand.

07.03.2025

Das digitale Lern-Tandem: Digitale Unterstützung für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen

Ortsunabhängig lernen: So funktionieren die digitalen Lern-Tandems   Ältere Menschen können sich kostenlos für einen Tandem-Partner registrieren. Über neun Wochen hinweg stehen ihnen Studierende ortsunabhängig mit Ratschlägen zur Seite – ob per Telefon, Chat, E-Mail oder Videoanruf kann individuell vereinbart werden.  Besprochen werden selbstgewählte digitale Themen, Fragestellungen und Herausforderungen aus dem Alltag. Sabine H., eine ehemalige […]

Die Teilnehmenden des Panels stehen nebeneinander. Pierre du Bois spricht in ein Mikrofon hinein und adressiert Lukas Hoof, Michaela Schröder, Martin Meingast und Isabelle Rosière.

28.02.2025

Digitaler Selbstschutz im Alltag gegen Betrug im Netz: DsiN stellt Relaunch der SiBa-App im DsiN-Talk vor

Pierre du Bois (Unternehmenssprecher, Kleinanzeigen), Lukas Hoof (Referent Betrugspräventation und -bekämpfung, Deutscher Sparkassen und Giroverband e.V.), Michaela Schröder (Leiterin des Geschäftsbereichs Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.) und Martin Meingast (Projektleiter beim DsiN-Sicherheitsbarometer) diskutierten im Panel unter der Moderation von DsiN-Geschäftsführerin Isabelle Rosière über digitalen Selbstschutz im Alltag. Im Rahmen des DsiN-Talks wurde auch der Relaunch des Sicherheitsbarometers […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin