loader image

04.12.2023

DigiBitS-Fachtag: Schulen gegen Desinformation im Netz stärken

Fake oder Fakt? In Zeiten großer Aufregung sowie Krieg und Krisen eine schwierige Frage. Mehr als 80 Prozent der 12- bis 19jährigen sind laut JIMPlus-Studie des mpfs (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) mit Desinformationen im Netz konfrontiert und verunsichert. Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen gibt an, dass an ihrer Schule über den Umgang mit Fake News […]

16.06.2023

DsiN-Jahreskongress richtet den Fokus auf den Kampf gegen Desinformation

Berlin – 14.06.2023 Der neue Sicherheitsindex, den Deutschland sicher im Netz (DsiN) mit dem Bundesverbraucherschutzministerium am Mittwoch in Berlin vorgestellt hat, spricht eine klare Sprache: 20 Prozent mehr Cyberangriffe haben Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Monaten erlebt. Es geht um Phishing-Angriffe, Betrug bei Online-Einkäufen bis hin zu Manipulation der digitalen Heimvernetzung. Im Fokus der […]

02.05.2023

DigiBitS macht Lehrkräfte und Jugendliche fit gegen Desinformationen und Verschwörungserzählungen im Netz

Kinder und Jugendliche sind, wie wir alle, im Netz unterwegs, vor allen in sozialen Netzwerken wie YouTube, Instagram oder TikTok. Dort treffen sie tagtäglich auf Fake News, die sie verwirren und irritieren., gar wütend oder Angst machen. Mit Folgen: Ihr Vertrauen in die Demokratie, in die Welt der Erwachsenen, die ihnen eigentlich Sicherheit und Gewissheit geben […]

06.02.2023

Safer Internet Day (SID) 2023: Gemeinsam für ein besseres Internet

Jedes Jahr im Februar ruft der Safer Internet Day europaweit zum Engagement für mehr Schutz im Netz und ein sichereres Internet auf. Für die zahlreichen Initiativen und Projekte von DsiN mit hunderten Partnern und engagierten Organisationen ist eigentlich jeder Tag ein Safer Internet Day: Mit konkreten Hilfsangeboten und Materialien wird Menschen im privaten und beruflichen […]

13.09.2022

DsiN: Cyberresilienz stärken für Demokratie und Sicherheit

Berlin, 20.09.202 – Zahlreiche Vertreter:innen aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik kamen am Dienstag zum DsiN-Jahreskongress zusammen, der in diesem Jahr unter dem Leitthema „Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit im 21. Jahrhundert“ stand. Bereits im Vorfeld der Konferenz bekräftige die Bundesinnenministerin Nancy Faeser die neue Bedeutung von Cyberresilienz für eine wehrhafte Demokratie und Sicherheit im […]

13.09.2022

Bilder vom DsiN-Jahreskongress 2022

Bilder: Andi Weiland und Jörg Farys   Informationen zum DsiN-Jahreskongress 2022 finden Sie hier.  Die Pressemitteilung zum DsiN-Jahreskongress 2022 finden Sie hier.  Den vollständigen Live-Stream können Sie hier nachverfolgen. Hier finden Sie das Image-Video zum Jahreskongress. Hier finden Sie ein ausführliches das Video zum Jahreskongress.

09.12.2021

Presse-Statement: Jeder Dritte verfiel schon mal Verschwörungstheorien im Netz

Berlin, 09. Dezember 2021 – Besonders häufig erscheinen falsche Nachrichten aktuell im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie. Und sogar ein Drittel der Deutschen gibt an, bereits Opfer eines Verschwörungsmythos geworden zu sein. Aber auch vermeintliche Risiken und Ängste über Nebenwirken von Funknetzen der neuen Generation (5G) verbreiten Mythen über die Realität. Verschwörungstheorien zeichnen sich oftmals dadurch […]

24.06.2021

Bilder vom DsiN-Jahreskongress 2021

Alle Informationen zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier.Ein Teaser-Video zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. Die Pressemitteilung zum DsiN-Jahreskongress 2021 finden Sie hier. 

18.02.2021

Browser & Co: Sicher unterwegs im Netz

Das Internet ist ein Ort der nahezu unendlichen Möglichkeiten. Auch wenn immer mehr Zugriffe auf das Internet über Apps erfolgen, sind Browser immer noch der Hauptweg, über den Nutzer:innen im Netz unterwegs sind. Browser wie Explorer, Edge Mozilla, Google Chrome oder Safari gibt es sowohl für PC, Tablet oder Smartphone. DsiN gibt Tipps, was für den Datenschutz und bei […]

27.01.2021

Apps datenschutzkonform im Schulunterricht einsetzen mit DigiBitS

Nicht erst seit den pandemiebedingten Schulschließungen sind viele Lehrkräfte beim Einsatz von mobilen Apps oder von browserbasierten Web-Angeboten in ihrem Unterricht verunsichert. Was ist erlaubt? Was verboten? Vor allem hinsichtlich des Datenschutzes gibt es häufig Unklarheiten.     Das DsiN-Projekt DigiBitS unterstützt Lehrkräfte mit Tipps und zielgerichteten Fragen dabei, Apps auf ihren datenschutzkonformen Einsatz zu […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin