loader image

01.02.2022

Neue TISiM-App: IT-Sicherheit in Ihrer Hand

Berlin, 27. Januar 2022 – Fast die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland sind laut aktuellem DsiN-Praxisreport Mittelstand von Cyberangriffen betroffen. Ursache sind meist fehlende Sicherheitskompetenzen und Schutzvorkehrungen in den Betrieben. Als Reaktion darauf bietet TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand seit heute die TISiM-App an. „Mit der App schaffen wir einen weiteren Baustein für […]

10.08.2021

IT-Sicherheit für ländliche Regionen: TISiM-Mobil startet deutschlandweite Tour

TISiM-Leistungen zur IT-Sicherheit in ländlichen Regionen vor Ort verfügbar  Kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler:innen, Selbstständige und das Handwerk erhalten persönliche Hilfestellung bei der Nutzung der TISiM-Leistungen  Stationen der Tour können unter tisim.de/mobil verfolgt und angefragt werden  TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen niedrigschwelligen Einstieg in Themen der IT-Sicherheit zu bieten. Das TISiM-Mobil wird mit seinem Unterstützungsangebot […]

10.08.2021

IT-Sicherheit für ländliche Regionen: TISiM-Mobil startet deutschlandweite Tour

Berlin, 9. August 2021 – Das TISiM-Mobil startet am 13. August seine deutschlandweite Tour zur digitalen Aufklärung für kleinere Unternehmen, Freiberufler:innen, das Handwerk und Selbstständige. TISiM – die Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand, hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen niedrigschwelligen Einstieg in Themen der IT-Sicherheit zu bieten. Das TISiM-Mobil wird mit seinem Unterstützungsangebot deutschlandweit die TISiM-Regional Anlaufstellen sowie Unternehmen, Multiplikatoren und Veranstaltungen in […]

08.06.2020

Transferstellenkongress 2020: TISiM stellt sich vor

Mit rund 200 Gästen aus regionalen Kammern, Verwaltung, Wissenschaft und IT-Dienstleistern traf der hybride Transferstellenkongress auf ein großes Interesse bei Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.  Weitere Informationen sowie eine Aufzeichnung des 1. Transferstellenkongress 2020 finden Sie hier. 

08.01.2020

DsiN: Digitale Aufklärung für 81 Millionen Menschen

Berlin, 03. Juni 2019 – Mit einem deutlichen Appell eröffnete der heutige Jahreskongress von Deutschland sicher im Netz (DsiN) in Berlin: „Wir stehen am Scheidepunkt der Digitalisierung. Es geht um IT-Sicherheit und Selbstbestimmung, um das Vertrauen in die digitale Zukunft“, erklärte der DsiN-Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas Kremer. Digitale Aufklärung bedürfe neuer Aufmerksamkeit, um alle Menschen im souveränen […]

08.01.2020

DsiN-Sicherheitsindex 2019: Verbraucher fühlen sich wieder sicherer im Netz

Berlin, 03. Juni 2019. Verbraucher fühlen sich wieder sicherer im Netz. Das zeigen die Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsindex 2019, der heute von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und dem Studienpartner Kantar in Berlin vorgestellt wurde. Nachdem der DsiN-Index drei Jahre in Folge gesunken war, ist der […]

23.04.2018

Richtiges Verhalten im IT-Sicherheitsnotfall

Bereiten Sie Ihren Betrieb auf IT-Sicherheitsvorfälle vor: Angriffe von außen, menschliche Fehler oder auch höhere Gewalt können sprichwörtlich jederzeit jeden treffen. Dann ist die richtige und schnelle Reaktion aller Beteiligten entscheidend, um Folgeschäden gering und den Betrieb am Laufen zu halten. Monitor schwarz – Daten verschlüsselt Dieses Szenario kann auch Ihren Betrieb treffen: Beispielsweise über […]

23.04.2018

IT-Recht: Compliance und Datenschutz

Der sorgfältige Umgang mit persönlichen Daten wie Mitarbeiter-, Kunden- und Lieferantendaten ist eine Kernanforderung an Ihren Betrieb. Die hohe Schutzbedürftigkeit dieser Daten erfordert besondere Vorkehrungen. Das gilt insbesondere mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018. Alles was Recht ist: Datenschutz im Unternehmen Die gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz für Unternehmen und Geschäftsleiter sind vielfältig. […]

23.04.2018

Wirtschaftsspionage und Wirtschaftsschutz

In Deutschland entstehen jährlich geschätzte Schäden von bis zu 50 Milliarden Euro durch Angriffe auf die IT – ein erheblicher Anteil davon geht auf Wirtschaftsspionage zurück. Unter den Betroffenen sind auch viele kleine und mittlere Unternehmen. Wirtschaftsschutz geht deshalb jeden an. IT-Sicherheit bedeutet auch Wirtschaftsschutz Jedes Unternehmen verfügt über sensible Daten und Informationen in elektronischer […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin