loader image

02.05.2023

DigiBitS macht Lehrkräfte und Jugendliche fit gegen Desinformationen und Verschwörungserzählungen im Netz

Kinder und Jugendliche sind, wie wir alle, im Netz unterwegs, vor allen in sozialen Netzwerken wie YouTube, Instagram oder TikTok. Dort treffen sie tagtäglich auf Fake News, die sie verwirren und irritieren., gar wütend oder Angst machen. Mit Folgen: Ihr Vertrauen in die Demokratie, in die Welt der Erwachsenen, die ihnen eigentlich Sicherheit und Gewissheit geben […]

15.06.2022

Bilder zum DsiN-Sicherheitsindex 2022

Hier geht es zur vollständigen Studie.Hier finden Sie die Pressemitteilung zum DsiN-Sicherheitsindex.Fotos: Anne Barth, Grafiken: Kraut & Konfetti (für DsiN)

07.03.2022

Neue Lern-App stärkt digitales Know-How für Engagierte

Der Erwerb von Digitalem Know-How ist die Kernherausforderung der Zivilgesellschaft. Die neue DiNa-App der Digitalen Nachbarschaft unterstützt Vereine und Organisationen spielerisch beim digitalen Wandel.  Berlin, 3. März 2022 – Die Nutzung digitaler Technologien in Deutschland steigt auch im bürgerschaftlichen Engagement stetig an.  55 Prozent der zivilgesellschaftlichen Organisationen sind der Ansicht, dass digitale Anwendungen den gemeinnützigen […]

20.09.2021

Digitaler Vereinsmeier stärkt digitales Engagement in Deutschland

Berlin 17.09.2021 – Zum zweiten Mal hat Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) am Freitag im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung der Digitalen Woche den Ehrenamtspreis „Digitaler Vereinsmeier“ verliehen. Der mit insgesamt 20.000 € dotierte Preis würdigt und unterstützt herausragende Ehrenamtsprojekte im Bereich Digitalisierung. In der Kategorie „Digitaler Wandel“ wurde in diesem Jahr die Online-Plattform gutes-geht.digital […]

08.09.2021

Start der Digitalen Woche 2021: Digitale Inklusion im Fokus

Berlin, 08.10.2021 – Freiwilliges Engagement ist das Fundament für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Täglich engagieren sich Millionen von Bürger:innen in Vereinen, Stiftungen und nachbarschaftlichen Netzwerken und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag für andere Menschen. Dieses Ehrenamt macht die Digitale Woche als bundesweite Festival des digitalen Engagements jedes Jahr sichtbar und unterstützt Engagierte, digitale Medien und […]

08.09.2021

Auftakt Digitale Woche 2021

Fotos: DsiN

17.08.2021

DigitalPakt Alter: DsiN stärkt digitale Teilhabe älterer Menschen

Berlin, 17. August 2021 – Zur heutigen Vorstellung des DigitalPakts Alter durch Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht und BAGSO-Vorsitzenden Franz Müntefering erklärt Joachim Schulte, Stellvertretender Geschäftsführer von Deutschland sich im Netz: „Mehr als die Hälfte der Menschen über 60 Jahren wünschen sich laut DsiN-Sicherheitsindex mehr digitale Unterstützung. Der DigitalPakt Alter bietet die Chance, digitale Teilhabe für alle […]

19.07.2021

Digital, sicher, entspannt: DsiN-Tipps für den Urlaub

Berlin, 19.07.2021 – Navigation, Foto, SMS – auf Reisen ist das Handy meistens mit dabei. Drei von vier Internetnutzenden sind laut DsiN-Sicherheitsindex 2021 mittlerweile mit dem Smartphone im Netz unterwegs. Viele Reisende nutzen die digitalen Möglichkeiten auch im Urlaub. Zum Schutz vor Risiken im In- und Ausland rät DsiN zu digitaler Aufmerksamkeit.  „Ein guter Basisschutz […]

08.07.2021

Bayerisches Digitalministerium startet „digital verein(t)“ zur Stärkung des digitalen Ehrenamts

Berlin / München, 08.06.2021 – Digitalministerin Judith Gerlach hat die bayernweite Initiative „digital verein(t)“ gestartet. Dabei werden an 21 Standorten in Bayern Vereine bei der Digitalisierung unterstützt. Bei der Eröffnung des ersten Standorts in Neustadt an der Aisch erklärte Gerlach: „Mit dem Projekt vermitteln wir digitale Werkzeuge, um die Vereinsarbeit auch in der digitalen Welt […]

24.06.2021

Bilder zum DsiN-Sicherheitsindex 2021

Hier geht es zur vollständigen Studie.Hier finden Sie die Pressemitteilung zum DsiN-Sicherheitsindex.Fotos: Andi Weiland, Grafiken: Kraut & Konfetti (für DsiN)

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin