loader image

28.04.2021

Fünf DsiN-Verbrauchertipps gegen Smishing-Angriffe

Berlin, 26. April 2021 – Seit Wochen sind Smartphone-Nutzer:innen in Deutschland einer Welle von Angriffen mit Schadsoftware ausgesetzt. Die kriminelle Masche verläuft stets über beliebte Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram, Skype sowie SMS oder E-Mails. Dabei werden die Nutzer aufgefordert, einen Link anzuklicken, der häufig zu einem Schadprogramm führt.  Besonders betroffen sind derzeit Besitzer von Android-Geräten. […]

19.03.2020

Digitale Fortbildungen für Jung und Alt: So werden Termine im Netz sicher

Viele Lehrkräfte in Schulen greifen für das digitale Unterrichten von Kindern und Jugendlichen bereits auf Lernplattformen zurück, mit denen ein Fernunterricht möglich ist. Auch Erwachsene und Senioren treffen sich „remote“ zum gemeinsamen Austausch und Lernen – notfalls sogar per Telefonkonferenz. Von kollaborativen Team-Anwendungen bis hin zu sicheren Messengern, Erklärvideos und interaktiven Übungen gibt es viele […]

30.10.2018

Neue App fördert IT-Schutz im Betrieb

BSI-Präsident Arne Schönbohm: DsiN-App hilft Betrieben beim IT-Grundschutz „Mission: IT-sicher“ fördert IT-Sicherheitskompetenz bei Mitarbeitern und bündelt Sicherheitsangebote Offizielle Vorstellung der App auf „Bottom-Up-Dialogkongress“ am 08.11.2018 Berlin, 30.10.2018. Für mehr IT-Sicherheit und Datenschutz im Unternehmen startete der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) im Rahmen des Cybersicherheits-Monats eine neue Smartphone-App für Mitarbeiter und Betriebe. „Die App […]

23.04.2018

Goldene Regeln für sicheren Arbeitsplatz

Jeder Mitarbeiter trägt zu IT-Sicherheit und Datenschutz bei, wenn er die Grundregeln beachtet. Ohne die geht es nicht. Nur feste und klare Regeln bieten Schutz vor Risiken für Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen. Klein anfangen in der Praxis Das Rauchverbot in Produktionshallen oder die Helmpflicht auf der Baustelle sind Beispiele für bewährte Regeln, die wirksam schützen. […]

23.04.2018

E-Mail & Co im Beruf sicher nutzen

E-Mail, Fax und Telefon gehören zum Standard der beruflichen Kommunikation. Und auch soziale Medien und Messenger-Dienste finden Eingang in den Geschäftsalltag. Moderne Kommunikationsmedien beschleunigen den Austausch, fordern von Mitarbeitern aber auch ein stärkeres Bewusstsein für IT-Sicherheit und Datenschutz. Ein umsichtiges Verhalten ist zentral für den Schutz vor Risiken. Digitale Kommunikation – effizient und sicher! Kunden- […]

23.04.2018

Mobile Endgeräte im Unternehmen

Viele Unternehmen stellen Arbeitnehmern heute mobile Geräte zur Verfügung oder erlauben die Nutzung privater mobiler Geräte auch für die Arbeit. Beides wirft Sicherheitsfragen auf, denen sich das Unternehmen stellen muss. Schutzvorkehrungen beim Einsatz mobiler Endgeräte nötig Laut DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand 2016 ergreifen rund drei Viertel der kleinen und mittleren Unternehmen keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen gegen Gefahren im […]

23.04.2018

IT-Sicherheit: Guter Basisschutz ist A und O

Helfen Sie sich selbst: Über 80 Prozent der Cyberangriffe können durch grundlegende Schutzvorkehrungen und eine aktiv gelebte IT-Sicherheitskultur abgewehrt werden. Die Maßnahmen sind leicht und mit wenigen Ressourcen anzustoßen. Voraussetzung ist nur die Bereitschaft zu kleinen Anpassungen im betrieblichen Ablauf.  Der Basisschutz – schnell und effektiv zu mehr Sicherheit Wenig Aufwand, viel Nutzen: Es gibt […]

11.04.2018

Apps und Programme sicher nutzen

Messenger, Social Media, E-Mail, Internet-Browser, Wetterbericht oder Nachrichten: Hinter all diesen Funktionen stecken Apps bzw. bestimmte Programme. Eine App ist leicht heruntergeladen, kann aber auch zur Angriffsfläche werden. Bevor Sie eine Anwendung installieren, sollten Sie zunächst sicherstellen, ob und wofür sie die Anwendung wirklich nutzen möchten. Grundsätzlich empfiehlt es sich, nicht mehr Apps als nötig auf dem Endgerät […]

11.04.2018

Viren, Würmer & Co: Vor Schadprogrammen richtig schützen

Internetnutzer:innen sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen wie aktuelle Virenscanner, Firewall, Sicherheitsupdates sowie auch Zugangsbarrieren treffen. Sie schützen vor Angriffen auf das eigene Gerät, die oftmals durch die unbemerkte Installation eines Schadprogramms erfolgen. Betroffen können sowohl der PC als auch mobile Geräte wie Smartphones und Tablet sein. Vielzahl möglicher Angriffe Im Netz kursieren unzählige Schadprogramme, auch Malware genannt. Unterschieden wird zwischen Viren, […]

21.03.2018

DsiNsights Breakfast „Hobbyspione im digitalen Alltag“ 2018

Mit einer Veranstaltung unter dem Titel „Hobbyspione im digitalen Alltag – So schützen Sie sich richtig!“ hat DsiN auf das Problem der digitalen Überwachung im persönlichen Umfeld aufmerksam gemacht. Über 80 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung folgten der Einladung zum DsiNsights Breakfast in Berlin. Experten zeigten in einer Live-Demo mögliche Angriffs- und Schutzszenarien gegen […]

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns für
Ihre Anfrage gerne unter:

(0) 30 767581-500

Presseanfragen richten
Sie bitte an:

(0) 30 767581-514

Postanschrift

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c 10117 Berlin