Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 05.03.2021 - 13:00

SiBa-News

Angriffe auf AVM-Router und Microsoft Exchange Server – Jetzt Updates installieren!

Zwei Meldungen machten diese Woche Schlagzeilen: Einerseits hat mutmaßlich eine Hackergruppe Microsoft-Exchange Server angegriffen. Andererseits gab es Versuche auf zahlreiche AVM-Router (Fritzboxen) zuzugreifen.

Im Fall 1 bauten die kriminellen Angreifer eine nicht vertrauenswürdige Verbindung zum Exchange-Server-Port 443 auf. Daraufhin nutzen sie vier Sicherheitslücken (CVE-2021-26855, CVE-2021-26857, CVE-2021-26858, CVE-2021-27065) aus und kombinierten diese miteinander, um eigene Schadprogramm auf fremden Exchange-Servern auszuführen. So war es ihnen möglich, interne E-Mails und Termine sowie weitere personen- und unternehmensbezogene Daten einzusehen. Hinter dem Angriff soll vermeintlich die Hacker-Gruppe HAFNIUM stehen.

Microsoft hat darauf reagiert und außerplanmäßig Sicherheitsupdates sowie ein Skript zur Prüfung zum Download bereitgestellt. Außerdem: Einen Bericht für Systemadministratoren. SiBa-News-Leser:innen finden alle Links in dem unten verlinkten Artikel bei heise.de. Micorsoft rät, die Sicherheitsupdates umgehend zu installieren und mit dem Skript zu prüfen, ob bereits Server kompromittiert wurden.

Im Fall 2 wurde versucht, in die Router der Firma AVM, bekannt unter der Bezeichnung „Fritzbox“, einzudringen, mit dem Ziel, die Kontrolle über das Gerät zu erlangen. Dies offenbaren viele Ereignis-Logdateien von Nutzer:innen. Es wurden offenbar mehrere Login-Daten wie z.B. E-Mail-Adressen und Passwörter zufällig und wahllos durchprobiert. Jeder der Angriffe stammt von der IP-Adresse 185.232.52.55. Betroffen sind Fritzboxen, deren Oberfläche über das Netz steuerbar sind. Dazu muss in den Einstellungen die Option "Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS aktiviert" aktiviert sein.

AVM rät, die Fritzbox in den Einstellungen so zu konfigurieren, dass diese automatisiert Sicherheitsupdates einspielen kann. Außerdem sollten Sie regelmäßig das Zugangspasswort zur Fritzbox ändern.

SiBa rät, den Empfehlungen von Microsoft und AVM zu folgen. Setzen Sie bei Änderungen des Passworts auf Sicherheit: Wählen Sie zufällige Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Geben Sie das Passwort nicht weiter und nutzen Sie es nicht für Zugänge zu weiteren Onlineplattformen.

Weitere Sicherheitshinweise

Mimikama warnt vor manipulativen Facebook-Beiträgen
Auf Facebook kursieren derzeit vermehrt Fotos von kranken und behinderten Menschen, die von unseriösen Kanälen im Rahmen von Fake Posts genutzt werden, um Reichweite zu generieren. Die abgebildeten Personen haben dabei in der Regel nichts mit dem Kanal zu tun und die Fotos werden ohne ihr Einverständnis missbraucht. Die Beiträge sind darauf aus, Emotionen zu wecken und haben Texte wie „Heute ist... Mehr...
Schulnetz in Basel gehackt - Persönliche Daten veröffentlicht
Unbekannte Täter sind bereits im Januar diesen Jahres ins EduBS, das Schulnetzwerk des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz, eingedrungen und haben 1,2 Terrabyte an Daten geraubt. Darunter: Vor- und Nachnamen, Anschriften, Lehrberichte, Noten, Zeugnisse, Fehlzeiten, gar psychologische Berichte von Schüler:innen. Daraufhin haben die Kriminellen versucht, den Kanton mit einer Lösegeldforderung zu... Mehr...
Polizei und Verbraucherzentrale warnen von PayPal-Betrug
Kriminelle nutzen vermehrt den Bezahldienst PayPal für ihre Betrügereien in Fake Shops. Davor warnt die Polizei und auch die Verbraucherzentrale Hamburg schlägt Alarm. Und so gehen die Betrüger vor: Sie veröffentlichen einen vermeintlichen Online-Shop mit angeblich sehr lukrativen Preisen für begehrte Produkte. Als Bezahlmethode bieten sie ausschließlich den Bezahldienst PayPal an, der bei... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen