Für Verbraucher
Für Unternehmen

Das Projekt ist Teil des Bundesnetzwerkes Digitale Nachbarschaft und wurde in Kooperation mit der LAGFA Sachsen-Anhalt unter Förderung des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Ziel initiiert, freiwillig Engagierte und Vereine in ihrem digitalen Wandel zu stärken. Über engagementfördernde Strukturen wie Freiwilligenagenturen und Engagementzentren werden sie seit November 2022 in vielfältigen, kostenfreien Formaten dazu befähigt, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen und sicher sowie datenschutzkonform im World Wide Web zu agieren.

 

Was wir konkret anbieten

Im Rahmen der Landesinitiative Engagement Digital in Sachsen-Anhalt wird in Handbüchern, Seminaren und Webinaren umfangreiches Wissen zur Verfügung gestellt. Dabei stehen digitale Themen aus der täglichen Vereinsarbeit im Mittelpunkt der Lernangebote:

  • Dein Verein macht sich bekannt
  • Dein Verein und seine Mitglieder
  • Dein Verein tauscht sich aus
  • Dein Verein und das Geld
  • Dein Verein wills wissen

 

Termine und Lernangebote

Auch im Jahr 2023 bieten wir sowohl digitale als auch Vor-Ort-Termine an.

Webinar Termine (digital)
jeweils von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

15. März 2023 Finanzen im Netz
12. April 2023 Online-Zusammenarbeit
03. Mai 2023 Soziale Netzwerke I (Teilnahme ohne Vorkenntnisse)
10. Mai 2023 Soziale Netzwerke II (Grundlagenkenntnisse für Teilnahme erforderlich)
14. Juni 2023 Digitale Teilhabe

 

Seminar Termine (analog vor Ort)

13. März 2023 Gardelegen Gemeinsam sicher im Netz
16. März 2023 Halberstadt Digitale Kommunikation

 

Das Vorhaben profitiert von der Expertise der bundesweiten Initiative der Digitalen Nachbarschaft (DiNa) von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) sowie dem Know-How der LAGFA Sachsen-Anhalt e.V.

 

Kontakt

Bei Fragen sind Herr David Gigl (Lagfa Sachsen-Anhalt) und Frau Vanessa Bauer (DsiN) gern für Sie da:

David Gigl (Lagfa Sachsen-Anhalt)

david.gigl@lagfa-lsa.de

Vanessa Bauer (DsiN)

v.bauer@sicher-im-netz.de

 

Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen