Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 29.07.2021 - 10:00

SiBa-News

Gefälschte Windows 11 Versionen mit Schadsoftware im Umlauf

Im Juni wurde von Microsoft mit Windows 11 die nächste Version des Betriebssystems des Herstellers angekündigt und eine Vorschauversion veröffentlicht, die Interessierte testen können. Das nutzen jetzt Kriminelle aus: Auf zahlreichen unseriösen Webseiten und auf Datei-Tauschbörsen werden angebliche Windows 11-Installationsdateien zum Download angeboten, die jedoch mit Schadsoftware gespickt sind. Um keinen Verdacht zu erregen, sind diese Dateien künstlich aufgebläht, um eine realistische Größe zu erreichen. Startet man die Installation, wird Schadsoftware heruntergeladen und installiert.

SiBa rät, Software immer nur aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen. Im Falle von Windows 11 gibt es die Möglichkeit, das Betriebssystem über das offizielle Insider-Programm des Anbieters zu beziehen. Grundsätzlich empfiehlt sich die Nutzung der Vorabversion von Windows 11 allerdings nur zu testzwecken im professionellen Kontext - es handelt sich noch nicht um das finale Produkt und zahlreiche Fehler oder Abstürze können die Folge sein.

Wie schütze ich mich?

Wer kann mir helfen?

Weitere Sicherheitshinweise

LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen