Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 04.08.2023 - 10:15

SiBa-News

Hacker greifen Accounts bei Microsoft-Teams an

Zahlreiche Medien berichten zurzeit von Hackerangriffen auf Accounts bei Microsoft Teams. So sollen Kriminelle persönliche Daten, insbesondere Login-Daten abgegriffen haben, indem sie sich per Phishing und Social Engineering in Teams-Chats als Mitarbeitende des technischen Supports bei Microsoft ausgaben. Mit psychologischen Tricks versuchten sie vor allem an die Zwei- bzw. Multi-Faktor-Authentifizierungsdaten zu gelangen. Betroffen sind bis zu 40 kleinere und größere globale Unternehmen und Organisationen, die sich über Microsoft Teams organisieren. 

Microsoft hat bereits reagiert und die Nutzung von Support-Domains, die die Kriminellen genutzt hatten, unterbunden. Außerdem wurde eine Untersuchung des Vorfalls gestartet. Bei Twitter (bzw. "X") schrieb Microsoft, dass hinter den gezielten Attacken die russische Hackergruppe "Midnight Blizzard" stecke. 

Microsoft rät Organisationen und Unternehmen, Sicherheitsmaßnahmen bei Microsoft Teams vorzunehmen. Diese wurden im Security-Blog veröffentlicht. Dort heißt es: "Wie bei allen Social-Engineering-Lures ermutigen wir Unternehmen, die Best Practices für die Sicherheit aller Benutzer zu verstärken und sicherzustellen, dass alle Authentifizierungsanfragen, die nicht vom Benutzer initiiert wurden, als bösartig behandelt werden sollten."  Den Link zum Security-Blog finden Sie unten.

SiBa rät Organisationen und Unternehmen generell dazu, Mitarbeitende über Phishing- und Social-Engineering-Versuche aufzuklären, die per Mail oder Chat massenhaft versendet werden. Mehr zu Sicherheitsmaßnahmen gegen Phishing und Social Engineering in den Links. 

Weitere Sicherheitshinweise

Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Black Week & Black Friday: Vorsicht vor Betrug beim Online-Shopping
Am 24. November ist "Black Friday". Am Montag startet die "Black Week". Zahlreiche Händler:innen locken dann wieder ihre Kund:innen mit lukrativen Rabatten in ihre Läden und in ihre Online-Shops. Dazu versenden sie verstärkt Newsletter per E-Mail. Mit dabei: Kriminelle, die den „Run“ auf die Sonderangebote für ihre Betrügereien schamlos ausnutzen. Leider mit Erfolg: 16 % der Befragten im DsiN-... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen