Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 11.08.2023 - 16:30

SiBa-News

Sicherheitslücke bei Nextcloud jetzt schließen

Im Kollaborations-Tool Nextcloud wurden Schwachstellen entdeckt. Über eine Sicherheitslücken können Hacker Systeme angreifen, beispielsweise Netzwerke in Unternehmen. Sind jene Angriffe erfolgreich, können sie Passwörter ändern oder Dateien löschen. Über andere Sicherheitslücken können die Kriminellen Systeme zum Abstürzen bringen. 

Das Risiko stuft das Unternehmen insgesamt als hochriskant sein, insbesondere bei der zuerst beschriebenen Sicherheitslücke. Jederzeit kann so ein Angriff stattfinden. 

Administratoren, die in Organisationen oder Unternehmen Nextcloud einsetzen, sollten daher dringend die von der Nextcloud GmbH zur Verfügung gestellten Updates für Nextcloud Server und Enterprise auf die neuste Version  (jeweiils 27.0.1) installieren. Die Versionen 25.0.9 und 26.0.4 von Nextcloud Server und 19.0.13.10, 20.0.14.15, 21.0.9.13, 22.2.10.14, 23.0.12.9, 24.0.12.5, 25.0.9, 26.0.4 von Nextcloud Enterprise sind im Übrigen vor Angriffen geschützt. 

Clouds vereinfachen in Organisationen und Unternehmen die Zusammenarbeit und sind trotz der oben genannten Sicherheitsrisiken die beste Wahl. Mittels Clouds kann der Zugriff auf Dateien reguliert und die Zusammenarbeit an einem Dokument unabhängig von Zeit und Ort ermöglicht werden. So vereinfachen Sie Prozesse in Ihrem Unternehmen. Aber auch privat gelingt der Austausch von Dateien,  beispielsweise mit Familienmitgliedern und Freunden. Wie das sicher funktioniert, erklärt Ihnen der DsiN-Digitalführerschein.  

Weitere Sicherheitshinweise

Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Black Week & Black Friday: Vorsicht vor Betrug beim Online-Shopping
Am 24. November ist "Black Friday". Am Montag startet die "Black Week". Zahlreiche Händler:innen locken dann wieder ihre Kund:innen mit lukrativen Rabatten in ihre Läden und in ihre Online-Shops. Dazu versenden sie verstärkt Newsletter per E-Mail. Mit dabei: Kriminelle, die den „Run“ auf die Sonderangebote für ihre Betrügereien schamlos ausnutzen. Leider mit Erfolg: 16 % der Befragten im DsiN-... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen