Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 07.10.2022 - 15:15

SiBa-News

Steigende Energiepreise: Verbraucherzentrale warnt vor Fake Shops im Netz

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt aktuell vor gefälschten Websites im Netz, mit denen Kriminelle versuchen, die Energiekrisse auszunutzen. Die perfide Masche der Internet-Betrüger: Sie stellen massenhaft Fake-Online-Shops ins Netz, mit denen sie Brennmaterialien für vermeintlich günstiges Geld anbieten, so zum Beispiel Brennholz oder Pellets. Zwei Beispiele: Die Websites buhler-energie.com oder bitterlich-brennholz.com haben sich als Fälschung herausgestellt. Wer dort bestellt, wird nichts geliefert bekommen. Wer Zahlungsdaten wie Kreditkatennummern oder gar Passwörter angegeben hat, kann sich gewiss sein, dass diese nun bei den Kriminellen liegen und für weitere Betrügereien missbraucht werden können. 

"Schon in der Coronakrise haben wir gesehen, dass unseriöse Anbieter die Situation für sich ausnutzen. Wir können daher nur zur Vorsicht raten. Auch wenn das Angebot noch so verlockend ist, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher genau hinschauen und den Shop vor der Bestellung überprüfen.", meint  Kathrin Körber von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

SiBa schließt sich dem Rat an und gibt Tipps für Ihren sicheren Einkauf im Netz: Prüfen Sie, ob der Online-Shop, bei dem Sie einen Artikel kaufen wollen, tatsächlich existiert: Fehlt das Impressum oder die Datenschutzerklärung, gibt es möglicherweise bereits negative oder überhaupt keine Erfahrungsberichte im Netz, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Fake-Shop. Sie sollten auch skeptisch werden, wenn nur Vorkasse angeboten wird. Nutzen Sie, wenn möglich, Online-Shops, die eine Bezahlung auf Rechnung sowie die Rücknahme von Waren anbieten. SiBa rät, misstrauisch bei viel zu niedrigen Preisen zu sein. Diese sind bereits ein Indiz für einen Betrugsversuch. Wenn Sie bereits eine Bestellung bei einem Fake-Shop ausgelöst haben, machen Sie Screenshots (Bildschirmaufnahmen) und gehen sie mit diesen Beweisen zur Polizei, um Anzeige zu erstatten.

Weitere Tipps für den sicheren Einkauf im Netz gibt es im DsiN-Ratgeber "Online einkaufen und bezahlen - Sicher shoppen" und beim DsiN-Digitalführerschein (DiFü). Weiter unten finden Sie die Links zu den Angeboten.

Weitere Sicherheitshinweise

Update Mittwoch: Microsoft, Mozilla und SAP schließen kritische Sicherheitslücken
SiBa informiert Sie jeden regelmäßig über Sicherheitsupdates verschiedener Hersteller von Soft-und Hardware. Diese Sicherheitsupdates schließen Sicherheitslücken, über die Hacker Schadsoftware ausführen, persönliche Daten abgreifen oder Abstürze von IT-Systemen verursachen können. Zum gestrigen Patchday haben die Hersteller Microsoft, SAP sowie Mozilla Sicherheitsupdates veröffentlicht, die unter... Mehr...
Jetzt aktualisieren: Sicherheitslücken bei IP-Telefonen von Cisco
Das IT-Magazin Heise berichtet zurzeit von Sicherheitslücken bei IP-Telefonen der Marke Cisco. Betroffen sind die IP-Telefone der Serien 6800, 7800 und 8800.  Über die Schwachstellen können Angreifer Schadsoftware verbreiten und so ganze IT-Systeme in Unternehmen kompromittieren.  Die Sicherheitslücken stuft das Unternehmen Cisco als "kritisch" ein.  Eine weiteres Einfallstor für Hacker... Mehr...
Polizei warnt: Kriminelle geben sich als Disney+ aus
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt zurzeit vor einer neuen Welle an E-Mails, die Kriminelle im Namen des Streaminganbieters Disney+ versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten und Geld. Es gibt viele Varianten: Manchmal behaupten sie, es gäbe Zahlungsprobleme, teilweise drohen sie mit Kündigung oder Sperre des Accounts. In allen Felder wird man aufgefordert, umgehend und... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen