Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 09.02.2022 - 13:15

SiBa-News

Update-Mittwoch: Jetzt Sicherheitslücken bei Windows und Android schließen

SiBa informiert Sie jeden Mittwoch über Sicherheitsupdates verschiedener Hersteller von Soft-und Hardware. Die Sicherheitsupdates schließen unterschiedliche Sicherheitslücken, über die Hacker Schadsoftware ausführen, persönliche Daten abgreifen oder Abstürze von IT-Systemen verursachen können.


Sicherheitsupdates schließen Schwachstellen in Android-Geräten

Google hat neue Sicherheitslücken im Betriebssystem Android gefunden, welches in Handys und Tablets verschiedener Hersteller installiert ist. Über die Schwachstellen können Hacker sich Benutzerrechte zulegen und somit die Kontrolle über die Geräte übernehmen. Außerdem können sie die Geräte zum Abstützen bringen.

Das Sicherheitsrisiko wird von Google als kritisch bis hoch eingestuft

SiBa empfielt, die Sicherheitsupdates umgehend zu installieren, um geschützt zu sein. Eine Anleitung finden Sie in den Links.


Schwachstellen bei Windows & Co

Microsoft berichtet aktuell von zahlreichen Schwachstellen im Betriebssystem Windows ab Version 7. Werden sie von Kriminellen ausgenutzt, können sie sich, wie bei Android, Nutzungsrechte verschaffen, somit den Windows-PC übernehmen und Schadsoftware ausführen. Über eine der Schwachstellen können sie auch DNS-Server übernehmen. Schwachstellen gibt es auch bei Microsoft Office. So ist auch Outlook für den Mac angreifbar.

Das Risiko wird von Microsoft als hoch eingestuft. Die Schwachstellen wurden bisher nicht ausgenutzt, können aber kurzfristig von Hackern ausgenutzt werden.

SiBa rät zur Installation von Windows-Updates. Diese lassen sich in den Windows-Einstellungen abrufen. Mac-Nutzende sollten ihre Office-Software aktualisieren.

Weitere Sicherheitshinweise

Bundesnetzagentur warnt: Vorsicht beim Kauf smarter Geräte
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) mahnt zur Vorsicht bei smarten Geräten: Viele dieser Produkte können Kameras oder Mikrofone enthalten, die heimliche Aufzeichnungen ermöglichen – ein potenzielles Risiko für die Privatsphäre. Zu den von der BNetzA identifizierten potenziell problematischen Geräten zählen unter anderem smarte Türklingeln, Haustierfutterautomaten und Wearables. Besonders in... Mehr...
Phishing-Versuch im Namen von Amazon
Passend zu den Black Weeks rund um den Black Friday versuchen Betrüger:innen, durch Phishing an persönliche Daten zu gelangen. Eine aktuelle Meldung im Namen von Amazon lautet: „Amazon verschenkt Lenovo-Laptops an deutsche Familien, um die überfüllten Lager zu entlasten“. Diese Falschmeldung, hat die Absicht über Phishing an sensible Daten zu gelangen. Oft werden dabei unrealistische Angebote... Mehr...
Kritische Sicherheitslücken bei Apple-Geräten – Updates erforderlich
Sicherheitsforscher haben kürzlich zwei schwerwiegende Sicherheitslücken in Apples Browser-Engine WebKit sowie bei JavaScriptCore entdeckt, die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt werden. Diese Lücken können es ermöglichen, schadhaften Code auf Geräten auszuführen und Cross-Site-Scripting-Angriffe zu starten. Dabei können u.a. sensible Daten der Opfer gestohlen werden. Betroffen sind Nutzer:... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen