Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 27.10.2021 - 15:45

SiBa-News

Update-Mittwoch: Kritische Schwachstellen bei Adobe-Programmen und Sicherheitslücken bei Apple-Produkten

SiBa informiert Sie jeden Mittwoch über Sicherheitsupdates. Diese schließen Sicherheitslücken in Anwendungen und Betriebssystemen, sodass kriminelle Hacker über sie keine persönlichen oder vertraulichen Daten mehr abgreifen und keine Systeme mehr mit Schadsoftware angreifen können. Oder sie bieten neue Features für den Schutz von privaten Daten.

SiBa rät, den Mittwoch zu nutzen, um die zur Verfügung gestellten Sicherheitsupdates zu installieren, sofern das nicht automatisch geschieht.

Sicherheitsupdates für viele Adobe-Programme

Adobe hat mit Updates für Photoshop, Premiere Pro, Lightroom, InDesign und vielen weiteren Programmen eine Reihe kritischer Sicherheitslücken geschlossen. Mit deren Hilfe soll es Angreifern möglich sein, Programmcode auf entsprechende Geräte zu schleusen, Programme abstürzen zu lassen oder auf andere Daten im Arbeitsspeicher zuzugreifen. Dementsprechend rät Adobe, die entsprechenden Updates so schnell wie möglich zu installieren. Es ist nicht bekannt, ob die Schwachstellen bislang ausgenutzt wurden.

Update schließt bekannte Sicherheitslücke in Apple-Produkten

Bei iOS und iPadOS wurde mit einem Update auf 15.0.2 bereits vor zwei Wochen eine schwerwiegende Schwachstelle geschlossen, von der bekannt ist, dass sie von Angreifern aktiv genutzt wird. Nun kommt endlich auch das entsprechende Update für iOS bzw. iPadOS 14: In der Version 14.8.1 ist nun auch hier vorerst die Gefahr gebannt. Darüber hinaus wurden weitere Bugs und kleinere Schwachstellen behoben. SiBa rät allen Nutzer:innen mit iOS oder iPadOS 14-Geräten dringend, das Update schnellstmöglich zu installieren.

Weitere Sicherheitshinweise

LKA-Chef Rheinland-Pfalz warnt vor zunehmender Radikalisierung auf TikTok
Mario Germano, der Chef des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, warnt vor einer wachsenden Gefahr der Radikalisierung über TikTok, die insbesondere Kinder und Jugendliche betrifft. Extremistische Gruppen, wie rechtsradikale und islamistische Akteure, nutzen die Plattform gezielt für ihre Zwecke. Sie greifen dabei auf Funktionen wie Livestreams, Kurzvideos und einen Algorithmus zurück, der... Mehr...
Handel mit Standortdaten aus Apps gefährdet Privatsphäre
Aktuelle Recherchen von netzpolitik.org zeigen, dass von Apps gesammelte Standortdaten oftmals unkontrolliert weiterverkauft werden. Ein aktueller Datensatz enthält beispielsweise Daten von rund 40.000 verschiedenen Apps für Android und iOS, die es ermöglichen, detaillierte Bewegungsprofile zu erstellen, die sensible Informationen wie Wohnorte, Arbeitsplätze und persönliche Gewohnheiten... Mehr...
PayPal-Phishing: Betrüger:innen locken mit falscher Finanzübersicht
Aktuell sind Phishing-Mails im Namen von PayPal im Umlauf, die mit dem Betreff „Monatliche Finanzübersicht verfügbar“ versendet werden. In den E-Mails werden Empfänger:innen dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, um den angeblichen Finanzbericht herunterzuladen. Der Link führt jedoch auf eine täuschend echte PayPal-Login-Seite. Ziel der Betrüger:innen ist es, die Zugangsdaten der Opfer zu... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen