63 Prozent der IT-Angriffe auf Handwerksbetriebe haben erhebliche Auswirkungen, die Transferstelle für IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM) stärkt regionale Hilfe: Kooperation mit dem ZDH macht Hilfsangebot auch Handwerksbetrieben zugänglich.
Mit den OSPAs werden herausragende Leistungen von Unternehmen und Personen aus der Sicherheitsbranche ausgezeichnet.
Deutschland sicher im Netz (DsiN) und das Digital Society Institut (DSI) laden zum gemeinsamen Kamingespräch zur Zukunft der digitalen Sicherheit ein.
DsiN öffnet jeden Tag ein Türchen auf seinen Social Media-Kanälen mit praktischen Tipps und Informationen rund um IT-Sicherheit.
Der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung stellt das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus.
Fast 30 Berufsschullehrkräfte gingen bei der Regionalen Fortbildung Berlin der Frage nach, was Berufsschulen leisten können, um KMU IT-sicher zu machen. DsiN gab mit dem Projekt Bottom-Up Antworten.
Der jährliche Kongress für Informations-, Daten- und IT-Sicherheit der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen.
Neuer DsiN-Beirat setzt Schwerpunkt auf digitale Teilhabe: 21 Prozent der Verbraucher:innen sind digital überfordert, 68,5 Prozent für leichtere IT-Sicherheitseinstellungen.