Mit dem gestrigen Online-Workshop „Digital Skills Gap – soziale Ungleichheit und Datenkompetenzen“ des Transfer-Hubs Datenkompetenzen sollte erörtert werden, wie Wissenschaft, Gesellschaft und Politik gegen soziale Ungleichheit im Kontext von Datenkompetenzen vorgehen können.
Fortführung der Digital-Kompass-Sprechstunde "Wie wird man Internetlotse?" vom 1. August
Veranstaltung zum Thema #digitale Helfer im Alltag vom Digital-Kompass in Kooperation mit den Digitalbotschafterinnen und -botschaftern Rheinland-Pfalz
Gemeinsame Online-Veranstaltung vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) und dem Projekt Digital-Kompass
Auch in diesem Jahr ist unser Digitaler Engel wieder auf der InVita Messe in Bremen vertreten – gemeinsam mit 100 weiteren Ausstellern. Das Motto der Messe lautet: „Fit und aktiv im Alter“.
In der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) gilt die sogenannte Haushaltsausnahme für Privatpersonen. Doch was bedeutet das konkret für den Einzelnen?
Jan Lammertz und Marie Menke vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik erklären, wie unterschiedliche KI-Anwendungen funktionieren und wie diese uns im Alltag unterstützen können.
Der Termin für den nächsten DsiN-Jahreskongress steht fest: Wir freuen uns, am 12. Juni 2025 wieder mit Ihnen in den Dialog zu treten und die Cybersicherheit in Deutschland zu stärken.