Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 27.02.2020 - 09:15

SiBa-News

Betrügerische Abbuchungen bei PayPal-Nutzern

Wie inzwischen auch schon vom Zahlungsdienstleister PayPal bestätigt wurde, ist es Anfang der Woche zu betrügerischen Abbuchungen bei einer geringen Anzahl von Nutzern gekommen. Mit Empfängernamen wie „Target T-1401“ wurden teilweise drei- oder sogar vierstellige Beträge tatsächlich von Konten abgebucht.

 

Es ist bislang unklar, wie es zu diesen Abbuchungen kommen konnte. Bei den Betroffenen liegt eine Verknüpfung von PayPal und Google Pay vor, sodass manche Experten hier einen Zusammenhang mit einer entdeckten Schwachstelle vermuten. Sowohl Google als auch PayPal untersuchen derzeit noch den Vorfall.

 

PayPal hat inzwischen bestätigt, dass keine persönlichen Daten oder Finanzinformationen gestohlen wurden und allen betroffenen Nutzer die nicht autorisierten Zahlungen zurückerstattet werden. SiBa empfiehlt betroffenen PayPal-Kunden, die noch keine entsprechende Benachrichtigung erhalten haben, den Kundenservice zu kontaktieren. Darüber hinaus kann sicherheitshalber die Verknüpfung von PayPal und Google Pay aufgehoben werden.

Wie schütze ich mich?

Wer kann mir helfen?

Weitere Sicherheitshinweise

Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Black Week & Black Friday: Vorsicht vor Betrug beim Online-Shopping
Am 24. November ist "Black Friday". Am Montag startet die "Black Week". Zahlreiche Händler:innen locken dann wieder ihre Kund:innen mit lukrativen Rabatten in ihre Läden und in ihre Online-Shops. Dazu versenden sie verstärkt Newsletter per E-Mail. Mit dabei: Kriminelle, die den „Run“ auf die Sonderangebote für ihre Betrügereien schamlos ausnutzen. Leider mit Erfolg: 16 % der Befragten im DsiN-... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen