Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 26.10.2022 - 12:45

SiBa-News

BSI-Lagebericht warnt: Gefährdungslage so schlecht wie noch nie

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gestern einen Bericht zur "Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2022" veröffentlicht. Dort warnt das BSI Unternehmen, Behörden aber auch Privatanwender vor einer besonders großen Bedrohungslage: Über praktisch alle Sicherheitsrisiken und Angriffsvektoren hinweg wurde insbesondere in den vergangenen Monaten ein deutlicher Anstieg sowohl versuchter als auch erfolgter Versuche registriert.

Dabei bleibt Ransomware, also die Verschlüsselung von Dateien auf Endgeräten mittels Schadsoftware und die anschließende Erpressung der Besitzer:innen, die Hauptbedrohung sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen. Darüber hinaus gibt es einen Anstieg sogenannter "Sextortion"-Kampagnen, bei denen in Spam-Mails gegenüber Empfängern behauptet wird, man hätte mittels Schadsoftware und gekaperter Webcam kompromittierende Aufnahmen gefertigt. Um eine Veröffentlichung zu verhindern wird ein bestimmter Geldbetrag gefordert.

Bei Unternehmen und Behörden sorgt sich das BSI vor allem vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine: Auch wenn Deutschland bislang im Vergleich zu vielen anderen Staaten der EU weitgehend verschont geblieben ist, bleibt hier die Bedrohungslage angespannt. Insbesondere kritische Infrastrukturen bieten potenziell attraktive Ziele im Rahmen von staatlichen Cyber-Angriffen und brauchen dementsprechend besondere Schutzvorkehrungen. Darüber hinaus bleiben DDoS-Angriffe, bei der Webserver mithilfe einer gewaltigen Anzahl gleichzeitiger Anfragen in die Knie gezwungen werden sollen, eine signifikante Bedrohung.

Abschließend weist das BSI im Bericht auf den Anstieg entdeckter Sicherheitsschwachstellen in Software in den vergangenen 12 Monaten hin: Nicht nur wurden rund 10 Prozent mehr Schwachstellen als im Vergleichsjahr davor entdeckt, auch stieg die Zahl der besonders kritischen Sicherheitslücken signifikant.

Wie schütze ich mich?

Weitere Sicherheitshinweise

Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Black Week & Black Friday: Vorsicht vor Betrug beim Online-Shopping
Am 24. November ist "Black Friday". Am Montag startet die "Black Week". Zahlreiche Händler:innen locken dann wieder ihre Kund:innen mit lukrativen Rabatten in ihre Läden und in ihre Online-Shops. Dazu versenden sie verstärkt Newsletter per E-Mail. Mit dabei: Kriminelle, die den „Run“ auf die Sonderangebote für ihre Betrügereien schamlos ausnutzen. Leider mit Erfolg: 16 % der Befragten im DsiN-... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen