Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 12.08.2022 - 14:00

SiBa-News

BSI warnt vor Funk-Türschloss von ABUS

Das Bundesamt für SIcherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt in seiner neusten Meldung vor der Nutzung des Türschlosses HomeTec Pro CFA3000 der Firma ABUS. Eine gravierende Sicherheitslücke erlaubt es kriminellen Angreifern das Schloss zu knacken und sich so Zugänge zu geschützten Objekten zu verschaffen. Auch die Funkfernbedingung sei unsicher, so das BSI. 

Konkrete Einzelheiten zur Sicherheitslücke nennt das BSI nicht. Fest steht nur: Die Hacker müssen sich in der Nähe des Schlosses befinden, um es zu entriegeln. Eine Attacke aus der Ferne ist unmöglich. Das Sicherheitsrisiko ist also gering.

Das BSI ruft Warnungen vor Sicherheitslücken aus, wenn die Hersteller bisher selbst keine oder unzureichende Maßnahmen ergriffen haben, die Schwachstelle zu beseitigen. Die Firma ABUS bestätigte die Schwachstelle, machte aber deutlich, dass ein Schließen der Sicherheitslücke mittels Sicherheitsupdate nicht möglich ist. Kunden, die sich das besagte Schloss gekauft haben, werden gebeten, sich ein Ersatz zu besorgen. Albus verweist auf ein Nachfolgermodell, welches den Sicherheitsanforderungen genügt.

Weitere Sicherheitshinweise

Fake-Mails im Namen von Netflix im Umlauf
Der Streaminganbieter Netflix hat Ende Mai Änderungen bei den Nutzungsbedingungen angekündigt: Wird ein Login samt Passwort zukünftig mit Freunden oder Familienmitgliedern außerhalb des eigenen Haushalts geteilt, wird dafür eine Gebühr fällig. Die neuen Regelungen zum sogenannten Konto-Sharing verunsichert nun viele Menschen: Was passiert, wenn man zum gleichen Haushalt gehört, aber mit dem... Mehr...
WhatsApp-Nachricht über Sicherheitsnummer verunsichert Nutzende
Zahlreiche Nutzende des Messengers WhatsApp sind verunsichert. Sie erhalten immer häufiger die Nachricht "Die Sicherheitsnummer hat sich geändert." Was bedeutet das?  SiBa klärt auf: Jeder Kontakt bei WhatsApp besitzt tatsächlich eine Sicherheitsnummer. Diese finden Sie, wenn Sie im Chat mit einem Kontakt auf das Profilbild in der oberen Leiste tippen. Gehen Sie dann im Profil auf den Punkt "... Mehr...
Sicherheitslücke bei Nextcloud jetzt schließen
Im Kollaborations-Tool Nextcloud wurden Schwachstellen entdeckt. Über eine Sicherheitslücke können Hacker mittels sogenannter Brute-Force-Attacken auf Zugangsdaten wie bspw. Passwörter zugreifen. Über eine andere Schwachstelle können sie den Login von Nutzenden übernehmen, sich also beispielsweise als firmeninterne Personen in der Cloud ausgeben.  Das Risiko stuft das Unternehmen insgesamt als... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen