Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 11.03.2020 - 10:30

SiBa-News

Corona-Virus: Polizei warnt vor Fake-Shops

Nach Angaben des LKA Niedersachsen nutzen zurzeit Betrüger die Angst um das Corona-Virus aus, um in Fake-Shops Gesundheitsprodukte, wie z.B. Atemschutzmasken oder Desinfektionsmittel anzubieten, die zurzeit im Handel vergriffen sind.

Betreiber von Webseiten (z.B. globalmasksuppliers.com, medicalsmilesgmbh.com oder pharmacyfirst.com) versenden seit einigen Wochen gezielt E-Mails an Einzelpersonen, aber auch an Gesundheitsorganisationen, um auf ihr vermeintliches Angebot aufmerksam zu machen. Teilweise geben sie dabei realen Daten an, wie z.B. Anschriften von seriösen Online-Shops, verlinken dann aber zu ihren eigenen betrügerischen Fake-Shops. 

SiBa rät zu Vorsicht. Prüfen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders. Recherchieren Sie im Internet nach Bewertungen zu den angeblichen Online-Shops. Überprüfen Sie die Webseite hinsichtlich AGB, Zahlungsmodalitäten und Impressum. Fehlen diese Angaben oder wird nur Vorauskasse angeboten, sollten Sie misstrauisch werden. Wenn Sie bereits eine Bestellung getätigt haben, verlangen Sie Ihr Geld zurück und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.  

Weitere Sicherheitshinweise

Schwachstelle bei Microsoft - 60.000 Regierungsmails gestohlen
Bereits im Juni diesen Jahres gab die US-Regierung dem US-Konzern Microsoft bekannt, in ihren Behörden "seltsame Vorgänge" bei nahezu allen Microsoft-Cloud-Anwendungen beobachtet zu haben. Im Juli wurde klar: Eine Hackergruppe aus China hat einen Microsoft-Key der US-Regierung, einen Signaturschlüssel für Exchange online gestohlen. Mit diesem einen Sicherheitsschlüssel gelang den Kriminellen,... Mehr...
Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen