Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 13.03.2020 - 17:00

SiBa-News

Coronavirus-Karte verbreitet Schadsoftware

Zurzeit veröffentlichen Nachrichtenportale interaktive Karten, die die Verbreitung des Coronavirus grafisch aufbereiten. Sicherheitsexperten berichten nun von einer “Corona Map”, die per E-Mail verbreitet wird. Nach dem Anklicken von Dateien, wie “Corona-virus-Map.com.exe“ oder “CoronaMap.exe” späht diese persönlichen Daten, insbesondere Passwörter aus. Möglich ist auch eine Installation nach dem Öffnen der E-Mail ohne weiteres Zutun des Nutzers. Betroffen sich vor allem Geräte mit dem Windows-Betriebssystem.

Hierbei handelt es sich um eine seit 2016 bekannte Malware, also um Software, die in Computersysteme eindringt und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen.

SiBa rät generell allen Internetnutzern, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Dazu gehört, keine E-Mails von unbekannten Absendern zu öffnen, v.a. wenn diese Anhänge enthalten. Installieren und aktivieren Sie einen Virenscanner und eine Firewall und führen Sie Sie regelmäßig Sicherheitsupdates durch.

Weitere Sicherheitshinweise

Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Umlauf
Das Verbraucherschutzportal »Watchlist Internet« warnt zurzeit vor Meldungen, die Kriminelle im Namen von Microsoft verbreiten. Bei den Meldungen handelt es sich um sogenannte Pop-ups, die beim Surfen im WWW, im Browser auftauchen. Die Pop-ups wirken wie Meldungen vom Sicherheitsdienst "Microsoft Defender", ein Programm, das mit Windows mitgeliefert wird und für den Schutz vor Schadsoftware... Mehr...
Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen