Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mo, 25.11.2019 - 16:00

SiBa-News

Datenleck: Über 2 Milliarden Accounts weltweit betroffen

Erneut ist ein riesiger Datensatz an gehackten E-Mail-Konten und Passwörtern im Internet aufgetaucht. Der Hack "Collection #2-5" ist deutlich größer, als seine Vorgänger. In insgesamt über 600 Gigabyte (GB) Daten stecken über 2,2 Milliarden Mail-Adressen und dazugehörige Passwörter. Das meldet das Hasso-Plattner-Institut, ein privat finanziertes "Exzellenz-Center" für Informationstechnologie.

Die Daten sind nicht komplett neu, sondern stammen zum großen Teil von älteren Leaks, also Datenlecks im Internet. Trotzdem droht jedem Nutzer Gefahr, dessen Daten ins Netz gestellt wurden. Die erneute Veröffentlichung steigert die Wahrscheinlichkeit, dass die Zugangsdaten von Cyber-Kriminellen ausprobiert werden. 


Das SiBa-Team rät: Prüfen Sie, ob auch ihr E-Mail-Konto korrumpiert wurde oder ihre Passwörter im Internet zugänglich sind. Der "Identity Leak Checker" vom Hasso-Plattner-Institut überprüft, ob ihre Daten in den "Collections #2-5" auftauchen. Nach Eingabe der Mail-Adresse verschickt der Dienst an ebendiese Adresse eine Mail mit einer Auflistung der Datenlecks, von denen man betroffen ist. Man erfährt zudem detailliert, welche Datenarten betroffen sind – also, ob sich neben Mail-Adresse und Passwort auch persönliche Daten wie Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Anschrift oder Bankkontodaten unter den  gestohlenen Daten befinden.

Spätestens wenn Ihre eigene Mail in einer dieser Abfragen auftaucht, sollten Sie sich ein neues Passwort erstellen und über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nachdenken.

Weitere Sicherheitshinweise

Mimikama warnt vor manipulativen Facebook-Beiträgen
Auf Facebook kursieren derzeit vermehrt Fotos von kranken und behinderten Menschen, die von unseriösen Kanälen im Rahmen von Fake Posts genutzt werden, um Reichweite zu generieren. Die abgebildeten Personen haben dabei in der Regel nichts mit dem Kanal zu tun und die Fotos werden ohne ihr Einverständnis missbraucht. Die Beiträge sind darauf aus, Emotionen zu wecken und haben Texte wie „Heute ist... Mehr...
Schulnetz in Basel gehackt - Persönliche Daten veröffentlicht
Unbekannte Täter sind bereits im Januar diesen Jahres ins EduBS, das Schulnetzwerk des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz, eingedrungen und haben 1,2 Terrabyte an Daten geraubt. Darunter: Vor- und Nachnamen, Anschriften, Lehrberichte, Noten, Zeugnisse, Fehlzeiten, gar psychologische Berichte von Schüler:innen. Daraufhin haben die Kriminellen versucht, den Kanton mit einer Lösegeldforderung zu... Mehr...
Polizei und Verbraucherzentrale warnen von PayPal-Betrug
Kriminelle nutzen vermehrt den Bezahldienst PayPal für ihre Betrügereien in Fake Shops. Davor warnt die Polizei und auch die Verbraucherzentrale Hamburg schlägt Alarm. Und so gehen die Betrüger vor: Sie veröffentlichen einen vermeintlichen Online-Shop mit angeblich sehr lukrativen Preisen für begehrte Produkte. Als Bezahlmethode bieten sie ausschließlich den Bezahldienst PayPal an, der bei... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen