Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 05.05.2023 - 08:00

SiBa-News

Jetzt Sicherheitslücken bei Android- und Apple-Geräten schließen

Das US-Unternehmen Google gab bekannt, dass das Betriebssystem Android 44 Schwachstellen aufweist. Über diese Sicherheitslücken können sich Angreifer Zugänge zu Handys oder Tablets verschaffen, Rechte verändern (beispielsweise persönliche Zugänge sperren), Dienste (beispielsweise WLAN oder die Kamera) an- oder ausschalten und persönliche Daten und Dateien rauben.

Zahlreiche der 44 Sicherheitslücken stuft Google als hoch bzw. "hochriskant" ein. Ob Hacker die Schwachstellen bereits ausgenutzt haben, ist nicht bekannt. Es ist zu befürchten, dass nach Bekanntgabe der Schwachstellen die Kriminellen keine Zeit verstreichen lassen, um die Sicherheitslücken zu missbrauchen. 

Um die Schwachstellen zu schließen, rät SiBa, umgehend das Android-Handy oder -Tablet mit dem von Google bereitgestelltem Update zu aktualisieren. Dieses Update korrigiert auch einige weitere Fehler im Kernel, im zentralen Modul des Android-Betriebssystems. So läuft das Handy oder Tablet fehlerfreier. 


Auch Apple stellt zurzeit ein Sicherheitsupdate für iPhones und iPads bereit. Erstmals erhält ein Sicherheitsupdate eine Bezeichung von Apple: Rapid Security Response (RSR). Das heißt übersetzt: Schnelle Sicherheitsantwort. Die neue iOS- oder iPadOS-Version trägt die Nummer iOS 16.4.1 (a). Die Bezeichnung "(a)" weißt auf solch eine Sicherheitsmaßnahme hin. Auch der Mac erhält solch ein schnelles Sicherheitsupdate, hier lautet die neue Versionsbezeichnung 13.3.1 (a).  

Welches Sicherheitsproblem konkret behoben wird, gab Apple aber nicht bekannt. 


In den Links finden Sie Anleitungen zur Installation von Updates bei Apple und Android-Geräten. Außerdem finden Sie einen Artikel von DiFü-News, der Ihnen erklärt, wie Sie die Einstellungen in Ihren Geräten so anpassen, dass Updates automatisch aktualisiert werden.

Weitere Sicherheitshinweise

Schwachstelle bei Microsoft - 60.000 Regierungsmails gestohlen
Bereits im Juni diesen Jahres gab die US-Regierung dem US-Konzern Microsoft bekannt, in ihren Behörden "seltsame Vorgänge" bei nahezu allen Microsoft-Cloud-Anwendungen beobachtet zu haben. Im Juli wurde klar: Eine Hackergruppe aus China hat einen Microsoft-Key der US-Regierung, einen Signaturschlüssel für Exchange online gestohlen. Mit diesem einen Sicherheitsschlüssel gelang den Kriminellen,... Mehr...
Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen