Für Verbraucher
Für Unternehmen
Do, 12.09.2019 - 09:00

SiBa-News

LKA warnt vor vermehrtem Phishing rundum PSD2

Mit der zweiten europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Service Directive - PSD2) wird die Abwicklung von Zahlungen im Internet zusätzlich abgesichert: Die Zwei-Faktor-Authentisierung wird dann für alle Anbieter verpflichtend. Doch bis es soweit ist, versuchen Kriminelle die Berichterstattung und Verunsicherung rundum PSD2 für betrügerische Zwecke auszunutzen.

So warnt das LKA Rheinland-Pfalz vor vermehrten Phishing-Versuchen, die sich auf die geplanten Umstellungen beziehen. Dabei werden E-Mail-Empfänger beispielsweise dazu aufgerufen, in Vorbereitung auf das neue System ihre persönlichen Daten zu verifizieren, wobei der Link in der Nachricht jedoch auf eine gefälschte Webseite führt. Diese sieht zwar aus wie die Seite der Bank, leitet aber alle eingegebenen Daten an die Betrüger. In anderen Fällen stellen Betrüger unbegründete Rechnungen: So wird behauptet, im Zuge der Umstellung müssten alle Bankkarten ausgetauscht werden, wofür eine Gebühr von fast 100 Euro zu entrichten sei - per Nachnahme.

Verbraucherzentrale und LKA warnen deshalb, besonders misstrauisch zu sein, sollten Briefe oder E-Mails im Namen der eigenen Bank eintrudeln. Kontaktieren Sie im zweifelsfall sicherheitshalber Ihre Bank telefonisch um sicherzustellen, dass eine Nachricht echt ist, bevor sie der Aufforderung nachkommen. Klicken Sie bis zur Verifizierung nicht auf enthaltene Links oder mitgeschickte Anhänge.

Weitere Sicherheitshinweise

Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Umlauf
Das Verbraucherschutzportal »Watchlist Internet« warnt zurzeit vor Meldungen, die Kriminelle im Namen von Microsoft verbreiten. Bei den Meldungen handelt es sich um sogenannte Pop-ups, die beim Surfen im WWW, im Browser auftauchen. Die Pop-ups wirken wie Meldungen vom Sicherheitsdienst "Microsoft Defender", ein Programm, das mit Windows mitgeliefert wird und für den Schutz vor Schadsoftware... Mehr...
Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen