Dieser DsiN-Ratgeber zeigt auf, welche Formen von Belästigungen Ihnen im Internet begegnen können und wie Sie sich und andere Menschen online und offline schützen können.
Bereits im siebten Jahr untersucht die Verbraucherstudie von Deutschland sicher im Netz die digitale Sicherheitslage von Internetnutzenden in Deutschland und zeigt: Es gibt Nachholbedarfe bei digitaler Aufklärung.
Spielerei oder Lebensretter? Digitale Helfer durch Künstliche Intelligenz (KI) können den Alltag älterer Menschen ganz konkret bereichern – doch wo begegnet uns überhaupt KI im Alltag? In welchen Bereichen gibt es digitale Helfer und auf was muss ich bei ihrer Anwendung achten?
Vier Senioren-Initiativen aus Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz wurden in Dortmund mit dem Goldenen Internetpreis 2019 ausgezeichnet. Die prämierten Projekte zeigen neue digitale Chancen für ältere Menschen auf. Alle Siegerprojekte zeichnet aus, Menschen im Alter über 60 Jahren an digitale Technologie heranzuführen und sie im sicheren Umgang mit dem Internet zu stärken.
Am 19. November startete der Digitale Engel von Deutschland sicher im Netz offiziell auf Deutschlandtour: Unsere Bilder vom Auftakt des digitalen Aufklärungsprojekts für ältere Menschen.
03.06.2019 - DsiN-Jahreskongress 2019 unter dem Thema "Sichere IT-Welt, wie sie mir gefällt".
Facebook, WhatsApp und Instagram in der Schule: Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer
Der myDigitalWorld 2019 Pressespiegel zeigt die Medienresonanz zum deutschlandweiten Jugendwettbewerb zu Digitalisierungsfragen.
Am 17. und 18. fand der Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt. DsiN war im BMI und BMJV dabei, und stellte seine digitalen Aufklärungsangebote vor.
Unter dem Motto "Digitale Chancen – sicher nutzen" gibt der DsiN-Jahresbericht 2018 einen Überblick über Aufklärungsangebote von DsiN und Initiativen zum Mitmachen.