Hier werden Ihnen die Grundlagen des Surfens im stationären und mobilen Bereich aufgezeigt. Zudem wird erklärt, wie Sie die besten Suchergebnisse erzielen und wie Sie Ihre Geräte vor schädlicher Software schützen.
Im dritten Teil führen wir Sie in die Grundregeln der Online-Kommunikation ein und zeigen Ihnen die Chancen von E-Mail, Videotelefonie und Messenger-Nutzung.
Nach einer Einführung über die Chancen und Risiken Sozialer Medien und einem Überblick über die gängigen Netzwerke, finden Sie zudem wichtige Sicherheitsregeln für einen verantwortungsvollen Umgang in den Sozialen Netzwerken.
In der Handreichung Nr.5 erfahren Sie alles, was Sie zum sicheren und erfolgreichen Kaufen und Verkaufen im Internet wissen müssen und woran Sie seriöse Shops erkennen können.
Diese Handreichung gibt Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten des Internets, wenn Sie eine Reise organisieren oder ein Ticket buchen möchten.
Hier erfahren Sie, wo Sie die gewünschten Fotos, Videos und Sendungen im Internet finden und wie Sie sich diese ansehen können. Sie erhalten einen Überblick der verschiedenen Portale und erfahren, wie Sie rechtssicher Bilder nutzen.
In dieser Handreichung wird Ihnen der Begriff „Internet 4.0“, das sogenannte Internet der Dinge, erklärt. Sie erhalten zudem Informationen über sogenannte Wearables, also Einsatzszenarien digitaler Fitness-Armbänder, und Vital-Apps.
15.02.2018 - Der erste Preis geht in diesem Jahr an die Klasse 10c des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Fürstenwalde.
18.01.2018 - Bei dieser digitalen Fragegrunde des Digital Kompass dreht sich alles rund um das Thema "Barrierefreiheit im Internet".
22.11.2017 - Neun Initiativen für mehr digitale Kompetenzen im Alter wurden in Berlin mit dem Goldenen Internetpreis 2017 ausgezeichnet.