Auf dem DsiN-Jahreskongress 2022 diskutierten erfahrene Expert:innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik die Bedeutung von "Cyberresilienz für Demokratie & Sicherheit im 21 Jahrhundert".
Was macht Onlinebanking aus? Mit welchen Tipps und Tricks können Sie sich und Ihre Finanzen schützen? In diesem Ratgeber klärt DsiN auf.
2021 war ein ereignisreiches Jahr für Deutschland sicher im Netz e.V.: 2021 war nicht nur das Jubiläumsjahr zum 15-jährigen Bestehen des Vereins sondern auch das Superwahljahr mit neuen Herausforderungen für Politiker:innen.
Am 20. und 21.08. fand der Tag der offenen Tür der Bundesregierung statt. DsiN war in drei Ministerien mit drei Projekten vertreten: Im BMI, BMDV und BMFSFJ stellte der Verein seine digitalen Aufklärungsangebote vor.
Der DsiN-Sicherheitsindex 2022 erschien am 15.06.2022. Zur Veröffentlichung begrüßten wir im DsiN-Forum die parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann (BMUV). Außerdem hießen wir Marco Junk (Atos Deutschland) als Studienpartner und Tobias Weber (Kantar) willkommen. Darüber hinaus nahm Thomas Tschersich, DsiN-Vorstandsvorsitzender, digital an der Presskonferenz teil.
Seit 2014 untersucht die Verbraucherstudie von Deutschland sicher im Netz jährlich die digitale Sicherheitslage von Internetnutzenden in Deutschland. In diesem Jahr mit dem Fokusthema „Künstliche Intelligenz“.
Der DsiN-Praxisreport 2021/22 Mittelstand @ IT-Sicherheit beschreibt die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland.
Das Internet bietet älteren Verbraucherinnen und Verbrauchern viele Vorteile und Möglichkeiten. Wie ist es aber möglich, sicher online unterwegs zu sein? In dieser Handreichung finden Sie Tipps rund um eine sichere Internetnutzung.