Mit Bottom-Up vermittelt DsiN unter Förderung des BMWi und von DsiN-Mitglied Google jungen Menschen an Berufsschulen Grundwissen in der IT-Sicherheit - der Projektbericht zum Abschluss der erfolgreichen Pilotphase.
Die Digitale Aufklärung 2.0 war auch 2015 das Motto für Deutschland sicher im Netz. Welche Projekte und Aufklärungsthemen der Verein vorangetrieben hat, erfahren Sie im jetzt vorliegenden Jahresbericht.
Dies ist unser offizieller Flyer für das 10jährige DsiN-Jubiläum.
Der DsiN Cloud-Scout ermöglicht mittelständischen Unternehmen Einblicke in Rechts- und Sicherheitsfragen beim Cloud Computing, die für eine professionelle Nutzung unerlässlich sind.
Mit verständlichen Handlungsempfehlungen hilft die Broschüre mittelständischen Unternehmen, Effizienz in die Organisation ihrer E-Mail-Kommunikation zu bringen und gleichzeitig die Sicherheit zu verbessern.
Der DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand beschreibt die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen. Die Studie zeigt, dass die fatale Diskrepanz zwischen Digitalisierung und IT-Schutz weiterhin besteht.
Am Beispiel einiger besonders gefährdeter Arbeitsbereiche macht die Broschüre Unternehmer und Mitarbeiter auf konkrete Risiken durch Social Engineering-Attacken im Arbeitsalltag aufmerksam und gibt einen kompakten Überblick.
Der Verein stellt sich vor. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte für Verbraucher und Mittelstand sowie über neue Themen und Kooperationen.
Der aktuelle Jahresbericht von Deutschland sicher im Netz fasst eines der ereignisreichsten Jahre des Vereins seit seiner Gründung im 1. Nationalen IT-Gipfel zusammen.
Der Leitfaden mit Verhaltensregeln zur Informationssicherheit für Mitarbeiter kann als Grundlage für die Entwicklung eines eigenen Sicherheits-Gesamtkonzeptes dienen. Zudem eignet sich die Broschüre zur Mitarbeiterschulung.