In unserem Alltag verfügen wir über eine Vielzahl von unterschiedlichen Accounts – geschäftlich oder privat. Sie sind unser Zugang zum digitalen Leben. Erfahren Sie hier, welche Risiken es zu beachten gilt und wie Sie Ihre Onlinekonten umfangreich schützen können.
Was macht Onlinebanking aus? Mit welchen Tipps und Tricks können Sie sich und Ihre Finanzen schützen? In diesem Ratgeber klärt DsiN auf.
2021 war ein ereignisreiches Jahr für Deutschland sicher im Netz e.V.: 2021 war nicht nur das Jubiläumsjahr zum 15-jährigen Bestehen des Vereins sondern auch das Superwahljahr mit neuen Herausforderungen für Politiker:innen.
Seit 2014 untersucht die Verbraucherstudie von Deutschland sicher im Netz jährlich die digitale Sicherheitslage von Internetnutzenden in Deutschland. In diesem Jahr mit dem Fokusthema „Künstliche Intelligenz“.
Das Internet bietet älteren Verbraucherinnen und Verbrauchern viele Vorteile und Möglichkeiten. Wie ist es aber möglich, sicher online unterwegs zu sein? In dieser Handreichung finden Sie Tipps rund um eine sichere Internetnutzung.
In dem Handbuch finden Sie Hinweise, Tipps und grundlegendes Wissen rund um das Thema „Digitale Teilhabe“.
Dieser DsiN-Ratgeber zeigt auf, was das Digitale Ich ist, wie Nutzer:innen ihre persönlichen Daten im Netz richtig verwahren und sich so vor Identitätsdiebstahl schützen können. Zudem erfahren Sie, was der Digitale Nachlass bezeichnet und wie Sie ihn sicher verwalten.
2020 war für Deutschland sicher im Netz e.V. ein ereignisreiches Jahr: Von Corona-Pandemie über Digitalisierung an Schulen bis hin zu IT-Sicherheit im Home Office und für ältere Menschen. Das DsiN-Magazin informiert über die Themen und Aktivitäten des Vereins.
Dieser DsiN-Ratgeber zeigt auf, wie Sie sicher im Internet einkaufen können, welche Risiken beim Online-Shopping bestehen und wie Sie die richtige Bezahlmethode wählen.