Seit 2014 untersucht die Verbraucherstudie von Deutschland sicher im Netz jährlich die digitale Sicherheitslage von Internetnutzenden in Deutschland. In diesem Jahr erstmals mit der Lebenswelt „Digitale Identität & Digitales Ich“.
Unter dem Motto "Mitten im Leben" gibt der DsiN-Jahresbericht 2019 einen Überblick über Aufklärungsangebote von DsiN und Initiativen zum Mitmachen.
Dieser DsiN-Ratgeber zeigt auf, welche Formen von Belästigungen Ihnen im Internet begegnen können und wie Sie sich und andere Menschen online und offline schützen können.
Bereits im siebten Jahr untersucht die Verbraucherstudie von Deutschland sicher im Netz die digitale Sicherheitslage von Internetnutzenden in Deutschland und zeigt: Es gibt Nachholbedarfe bei digitaler Aufklärung.
Facebook, WhatsApp und Instagram in der Schule: Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer
Der myDigitalWorld 2019 Pressespiegel zeigt die Medienresonanz zum deutschlandweiten Jugendwettbewerb zu Digitalisierungsfragen.
Unter dem Motto "Digitale Chancen – sicher nutzen" gibt der DsiN-Jahresbericht 2018 einen Überblick über Aufklärungsangebote von DsiN und Initiativen zum Mitmachen.
Im sechsten Jahr in Folge erfasst der DsiN-Sicherheitsindex 2019 die digitale Sicherheitslage von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland.
Unter dem Motto "Das Internet erklären, mit Deutschland sicher im Netz." gibt der DsiN-Jahresbericht 2017 einen Überblick über Aufklärungsangebote von DsiN und Initiativen zum Mitmachen. Eingeleitet wird der Jahresbericht von einem Vorwort des Bundesinnenminister und DsiN-Schirmherrn, Horst Seehofer.
Zum fünften Mal in Folge erfasst der DsiN-Sicherheitsindex 2018 die digitale Sicherheitslage der Verbraucher in Deutschland.