Dieser DsiN-Ratgeber zeigt auf, was das Digitale Ich ist, wie Nutzer:innen ihre persönlichen Daten im Netz richtig verwahren und sich so vor Identitätsdiebstahl schützen können. Zudem erfahren Sie, was der Digitale Nachlass bezeichnet und wie Sie ihn sicher verwalten.
2020 war für Deutschland sicher im Netz e.V. ein ereignisreiches Jahr: Von Corona-Pandemie über Digitalisierung an Schulen bis hin zu IT-Sicherheit im Home Office und für ältere Menschen. Das DsiN-Magazin informiert über die Themen und Aktivitäten des Vereins.
Dieser DsiN-Ratgeber zeigt auf, wie Sie sicher im Internet einkaufen können, welche Risiken beim Online-Shopping bestehen und wie Sie die richtige Bezahlmethode wählen.
Seit 2014 untersucht die Verbraucherstudie von Deutschland sicher im Netz jährlich die digitale Sicherheitslage von Internetnutzenden in Deutschland. In diesem Jahr erstmals mit der Lebenswelt „Digitale Identität & Digitales Ich“.
Unter dem Motto "Mitten im Leben" gibt der DsiN-Jahresbericht 2019 einen Überblick über Aufklärungsangebote von DsiN und Initiativen zum Mitmachen.
Deutschland sicher im Netz bietet mit dem Projekt PolisiN kostenlose und bedarfsgerechte Workshops für Politiker:innen und Mitarbeitende an. Der Flyer informiert über aktuelle Angebote
Dieser DsiN-Ratgeber zeigt auf, welche Formen von Belästigungen Ihnen im Internet begegnen können und wie Sie sich und andere Menschen online und offline schützen können.
Der DsiN-Praxisreport 2020 Mittelstand @ IT-Sicherheit beschreibt die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland.
Teil 5: Virtuelle Private Netze (VPNs) sichern digitale Kommunikation. Mit diesen Tipps vermeiden Sie häufige Fehler.
Teil 4: Mit diesen praktischen Tipps wenden Sie Cloud-Dienste im Berufsalltag sicher an.