In dieser Handreichung wird Ihnen der Begriff „Internet 4.0“, das sogenannte Internet der Dinge, erklärt. Sie erhalten zudem Informationen über sogenannte Wearables, also Einsatzszenarien digitaler Fitness-Armbänder, und Vital-Apps.
Der DsiN-Sicherheitsindex 2017 misst zum vierten Mal in Folge die digitale Sicherheitslage der Verbraucher in Deutschland in nur einer Kennzahl.
Um die Chancen des digitalen Wandels nutzen zu können, müssen Technologien und Medien selbstbestimmt und sicher genutzt werden. Im Jahresbericht 2016 geben wir einen Überblick über die Aufklärungsangebote von DsiN.
Für viele Menschen ist die Nutzung von Applikationen (kurz: Apps) auf ihrem Smartphone nicht mehr wegzudenken. Für fast jede Situation gibt es heute eine App.
Zum 10-jährigen Jubiläum von Deutschland sicher im Netz zeigen 45 Autoren ihre Sicht auf die Zukunft der Digitalen Aufklärungsarbeit, ergänzt durch Eindrücke vom DsiN-Jahreskongress: Denn Sicherheit kommt von Verantwortung.
DsiN ist ein Verbund von engagierten Unternehmen und Organisationen, der Sicherheit und Vertrauen in der Digitalisierung stärkt. Mit einer Vielzahl von Angeboten und Projekten fördert DsiN das gemeinsame Engagement.
Trotz steigender Nutzung des Internets im Alltag deutscher Unternehmen wird der Schutz vor Cyberangriffen vernachlässigt. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand zur IT-Sicherheitslage in Unternehmen.
Datendiebstahl, Phishing, Erpressungstrojaner: Täglich gibt es neue Nachrichten über Sicherheitslücken. Doch was ist relevant? Und wie kann man sich schützen? Die SiBa-App hilft: mit ausgewählten Sicherheitstipps und Tipps.
Mit Bottom-Up vermittelt DsiN unter Förderung des BMWi und von DsiN-Mitglied Google jungen Menschen an Berufsschulen Grundwissen in der IT-Sicherheit - der Projektbericht zum Abschluss der erfolgreichen Pilotphase.
Die Digitale Aufklärung 2.0 war auch 2015 das Motto für Deutschland sicher im Netz. Welche Projekte und Aufklärungsthemen der Verein vorangetrieben hat, erfahren Sie im jetzt vorliegenden Jahresbericht.