Der DsiN-Index 2014 erfasst erstmals die persönliche Bedrohungslage von Internetnutzern in Deutschland und stellt diese in Relation zu den individuell praktizierten Schutzmaßnahmen.
Der Leitfaden mit Verhaltensregeln zur Informationssicherheit für Mitarbeiter kann als Grundlage für die Entwicklung eines eigenen Sicherheits-Gesamtkonzeptes dienen. Zudem eignet sich die Broschüre zur Mitarbeiterschulung.
Die jährliche Erhebung zum „DsiN-Sicherheitsmonitor Mittelstand“ identifiziert IT-Sicherheits-Schwachstellen im Mittelstand. DsiN entwickelt daraus neue Maßnahmen, um das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig zu stärken.
Der Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) ist zentraler Ansprechpartner für Verbraucher und mittelständische Unternehmen zu Fragen der IT-Sicherheit.
Der Leitfaden „Verschlüsselung von E-Mails“ richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen und gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der E-Mail-Sicherheit, insbesondere über die Mailverschlüsselung.
2013 ist bereits das dritte Update der Studie IT-Sicherheitslage im Mittelstand erschienen. Das Bewusstsein für IT-Sicherheit bei den mittelständischen Unternehmen in Deutschland entwickelt sich insgesamt gut.
Mit dem Leitfaden soll die Sensibilisierung für das Thema IT-Sicherheit in Unternehmen unterstützt werden. Nutzer von digitalen Geschäftsprozessen, Netzwerken und dem Internet erhalten konkrete Handlungsempfehlungen.
Der Leitfaden Sicheres Arbeiten von unterwegs gibt Unternehmen Hinweise für passende organisatorische Maßnahmen und wie Mitarbeiter im Umgang mit mobilen Geräten sensibilisiert werden, um vor Datenverlusten zu schützen.
Wie werden sich Kommunikation und das Verhalten im Netz in den nächsten Jahren verändern? Welche Wünsche und Bedürfnisse stellen die Digital Natives an das Internet der Zukunft?