Für Verbraucher
Für Unternehmen
Di, 23.05.2023 - 08:00

SiBa-News

Mimikama warnt vor manipulativen Facebook-Beiträgen

Auf Facebook kursieren derzeit vermehrt Fotos von kranken und behinderten Menschen, die von unseriösen Kanälen im Rahmen von Fake Posts genutzt werden, um Reichweite zu generieren. Die abgebildeten Personen haben dabei in der Regel nichts mit dem Kanal zu tun und die Fotos werden ohne ihr Einverständnis missbraucht. Die Beiträge sind darauf aus, Emotionen zu wecken und haben Texte wie „Heute ist mein Geburtstag. Meine Freunde denken, dass niemand dieses Foto teilt, weil ich behindert bin!“.

Dahinter stecken Klicksammler, die mit solch manipulativen Beiträgen versuchen, die Reichweite ihres Kanals zu vergrößern. Diese Reichweite versuchen sie dann später wiederrum zu Geld zu machen – beispielsweise mithilfe von bezahlten Werbeposts, betrügerischen Gewinnspielen oder gefälschten Spendenaktionen.

Mimikama bittet darum, solche Posts immer kritisch zu hinterfragen und nicht ungeprüft zu teilen oder zu liken. Schauen Sie sich den Kanal genau an – ist das Foto wirklich von der abgebildeten Person veröffentlicht worden? Werde ich hier emotional manipuliert? Machen Sie eine umgekehrte Bildsuche, um herauszufinden, wo das Foto ursprünglich herkommt. Melden Sie unseriöse Posts bei der Plattform.

Weitere Sicherheitshinweise

Verbraucherschützer warnen vor dem Onlineshop Temu
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt zurzeit vor dem neuen US-Internet-Marktplatz "Temu" und bezieht sich hierbei auf unzählige kritische Bewertungen von Kund:innen, die verschiedene Bereiche des Shops betreffen. Kritisiert wird insbesondere die mangelhafte Qualität der Ware. Außer soll es Komplikationen bei der Lieferung der Ware geben sowie datenschutzrechtliche Bedenken und... Mehr...
Warnung: Bald keine WhatsApp-Updates mehr für ältere Handys
Der US-Konzern Meta hat diese Woche ein größeres Update für den Messenger WhatsApp angekündigt. Dieses soll am 24. Oktober veröffentlicht werden. Neben neuen Funktion wird die neue Version zahlreiche Sicherheitslücken schließen. Unklar bleibt, welche. Mehr dazu in Kürze, so Meta.  Gleichzeitig spricht Meta ein Warnung aus: Das Update wird generell nicht für Smartphones mit Googles... Mehr...
Mozilla: Autos senden zahlreiche persönliche Daten
Die Mozilla Foundation hat diese Woche zahlreiche Artikel zum Datensendeverhalten der Autos von 25 großen Herstellern veröffentlicht. Das Ergebnis: Alle getesteten Autos können persönliche Daten über Sensoren, Kameras, Mikrofone, gekoppelte Mobilelefone und Tablets an die jeweiligen Hersteller senden. Darunter: BMW, VW, Mercedes, Toyota, Tesla, Ford, Renault und Kia. Damit nicht genug: Sämtliche... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen