Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 28.04.2021 - 15:00

SiBa-News

Phishing-Tricks im Namen von Microsoft: Vorsicht vor gefälschten Emails und Termineinladungen

Kriminelle nutzen verschiedene Maschen und Tricks, um an persönliche Daten wie beispielsweise Passwörter oder Kontoinformationen zu gelangen. Häufig geben sie sich als Banken oder Unternehmen aus, um potenzielle Opfer auf gefälschte Webseiten zu locken. Dort sollen persönliche Daten eingegeben werden , welche schließlich bei den Kriminellen landen.

Aktuell im Visier: Microsoft Office. Zurzeit sind gefälschte E-Mails im Namen des US-Unternehmens in Umlauf. In diesen werden Nutzer:innen aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um sich auf gefälschten Microsoft-Webseiten mit sämtlichen Login-Daten  anzumelden. Auch Kreditkarteninformationen sollen angeblich aktualisiert werden. Vermehrt werden die Links durch E-Mail-Anhänge ersetzt, die über Skripte zur Fake-Seite weiterleitet.

Die Verbraucherzentrale Bremen warnt aktuell auch vor gefälschten Termineinladungen im Namen von Microsoft Outlook, vor „Kalender-Spam“. Durch das Ablehnen oder Löschen dieser Einladungen gelangen die Betrüger an die Information, dass die E-Mail-Adresse tatsächlich genutzt wird. So kann diese verkauft oder gezielt für weitere Phishing-Versuche massenhaft missbraucht werden. Die Methode ist nicht neu, habe aber stark zugenommen, so die Verbraucherzentrale Bremen.

SiBa rät: Prüfen Sie die E-Mail-Adresse des Absenders. Wirkt sie merkwürdig? Prüfen Sie auch, ob die E-Mail Rechtschreib- oder Umlautfehler enthält und ob Sie nicht persönlich mit Namen angesprochen werden. Solche Hinweise sind Indizien für Phishing-Versuche. Generell sollten Sie nicht auf unerwartete Links klicken, vor allem nicht auf angehängte Dateien von Unbekannten.

Überprüfen Sie die Einstellungen für die automatische Verarbeitung von Terminanfragen bei Outlook. Ausführliche Informationen und Anleitungen dazu finden Sie bei der Verbraucherzentrale Bremen.

Weitere Sicherheitshinweise

Fake-Mails im Namen von Netflix im Umlauf
Der Streaminganbieter Netflix hat Ende Mai Änderungen bei den Nutzungsbedingungen angekündigt: Wird ein Login samt Passwort zukünftig mit Freunden oder Familienmitgliedern außerhalb des eigenen Haushalts geteilt, wird dafür eine Gebühr fällig. Die neuen Regelungen zum sogenannten Konto-Sharing verunsichert nun viele Menschen: Was passiert, wenn man zum gleichen Haushalt gehört, aber mit dem... Mehr...
WhatsApp-Nachricht über Sicherheitsnummer verunsichert Nutzende
Zahlreiche Nutzende des Messengers WhatsApp sind verunsichert. Sie erhalten immer häufiger die Nachricht "Die Sicherheitsnummer hat sich geändert." Was bedeutet das?  SiBa klärt auf: Jeder Kontakt bei WhatsApp besitzt tatsächlich eine Sicherheitsnummer. Diese finden Sie, wenn Sie im Chat mit einem Kontakt auf das Profilbild in der oberen Leiste tippen. Gehen Sie dann im Profil auf den Punkt "... Mehr...
Sicherheitslücke bei Nextcloud jetzt schließen
Im Kollaborations-Tool Nextcloud wurden Schwachstellen entdeckt. Über eine Sicherheitslücke können Hacker mittels sogenannter Brute-Force-Attacken auf Zugangsdaten wie bspw. Passwörter zugreifen. Über eine andere Schwachstelle können sie den Login von Nutzenden übernehmen, sich also beispielsweise als firmeninterne Personen in der Cloud ausgeben.  Das Risiko stuft das Unternehmen insgesamt als... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen