Für Verbraucher
Für Unternehmen
Mi, 27.02.2019 - 11:15

SiBa-News

Schadsoftware auf neuen Tablets und Smartphones gefunden

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Schadsoftware auf neu gekauften Geräten. Bei einem Test des Tablets Eagle 804 von Krüger&Matz wurde ein Schadprogramm gefunden. Bei den Smartphones S8 Pro von Ulefone und A10 von Blackview war zwar keine Schadsoftware vorhanden, aber die Hersteller bieten eine Firmware zum Download an, in der dieselbe Schadsoftware wie im genannten Tablet steckt. Angreifer können bei betroffenen Geräten unbemerkt unter anderem Daten abgreifen und weitere Programme installieren. Es könnten sogar durch Banking-Trojaner Kontodaten ausspioniert werden. Durch die Verankerung der Schadsoftware im internen Bereich der Firmware sei eine manuelle Entfernung der Schadsoftware nicht möglich.

Die Hersteller gehören zwar nicht zu den Marktführern in Deutschland, dennoch scheinen zahlreiche Nutzer betroffen zu sein. Laut vorliegender Daten des BSI scheinen täglich über 20.000 Verbindungen unterschiedlicher deutscher IP-Adressen mit dem maliziösen Server zu kommunizieren.

Sollten Sie eines der mit Schadsoftware infizierten Geräte besitzen, empfiehlt das BSI, die Geräte schnellstmöglich auszusortieren und nicht länger zu benutzen. Ein Umtausch oder Bitte um Rücknahme beim Verkäufer der hier genannten Geräte ist zu empfehlen. Außerdem sollten Passwörter zu auf den Geräten verwendeten Konten schnellstmöglich ausgetauscht werden, um weiterem Missbrauch vorzubeugen.

 

Alle aktuellen News gibt's in der kostenlosen SiBa-App:

        

 

 

Aktuelle Meldungen als RSS-Feed: https://www.sicher-im-netz.de/siba-meldungen.xml

Weitere Sicherheitshinweise

Mimikama warnt vor manipulativen Facebook-Beiträgen
Auf Facebook kursieren derzeit vermehrt Fotos von kranken und behinderten Menschen, die von unseriösen Kanälen im Rahmen von Fake Posts genutzt werden, um Reichweite zu generieren. Die abgebildeten Personen haben dabei in der Regel nichts mit dem Kanal zu tun und die Fotos werden ohne ihr Einverständnis missbraucht. Die Beiträge sind darauf aus, Emotionen zu wecken und haben Texte wie „Heute ist... Mehr...
Schulnetz in Basel gehackt - Persönliche Daten veröffentlicht
Unbekannte Täter sind bereits im Januar diesen Jahres ins EduBS, das Schulnetzwerk des Kantons Basel-Stadt in der Schweiz, eingedrungen und haben 1,2 Terrabyte an Daten geraubt. Darunter: Vor- und Nachnamen, Anschriften, Lehrberichte, Noten, Zeugnisse, Fehlzeiten, gar psychologische Berichte von Schüler:innen. Daraufhin haben die Kriminellen versucht, den Kanton mit einer Lösegeldforderung zu... Mehr...
Polizei und Verbraucherzentrale warnen von PayPal-Betrug
Kriminelle nutzen vermehrt den Bezahldienst PayPal für ihre Betrügereien in Fake Shops. Davor warnt die Polizei und auch die Verbraucherzentrale Hamburg schlägt Alarm. Und so gehen die Betrüger vor: Sie veröffentlichen einen vermeintlichen Online-Shop mit angeblich sehr lukrativen Preisen für begehrte Produkte. Als Bezahlmethode bieten sie ausschließlich den Bezahldienst PayPal an, der bei... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen