Für Verbraucher
Für Unternehmen
Fr, 29.09.2023 - 13:45

SiBa-News

Schwachstelle bei Microsoft - 60.000 Regierungsmails gestohlen

Bereits im Juni diesen Jahres gab die US-Regierung dem US-Konzern Microsoft bekannt, in ihren Behörden "seltsame Vorgänge" bei nahezu allen Microsoft-Cloud-Anwendungen beobachtet zu haben. Im Juli wurde klar: Eine Hackergruppe aus China hat einen Microsoft-Key der US-Regierung, einen Signaturschlüssel für Exchange online gestohlen. Mit diesem einen Sicherheitsschlüssel gelang den Kriminellen, sich Zugänge auf Daten bei Microsoft Outlook, Office, Sharepoint und Teams zu verschaffen.  

Diese Woche wurden Zahlen bekannt gegeben: Insgesamt 60.000 Regierungsmails aus zehn Accounts des US-Außenministeriums wurden gestohlen. Diese waren u.a. mit Europathemen befasst. Ziel des Angriffs waren wohl auch europäische Regierungsbehörden. Allerdings gibt es zum jetzigen Zeitpunkt "keine Hinweise, dass Einrichtungen der Bundesverwaltung betroffen sind", so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Unklar bleibt bisher, wie der Signaturschlüssel gestohlen werden konnte. Das US-Außenministerium gab bekannt, ihre Cybersicherheitsstrategie neu aufzustellen.

Der Vorfall ist ein Anlass (von vielen), die eigene Cybersicherheitsstrategie in der Behörde, im Unternehmen oder im Verein zu prüfen. Insbesondere gehören Zugänge zur Cloud auf den Prüfstand. Viele Organisationen stehen noch am Anfang, teilweise gibt es gar keine Cloud. Trotz aller Widrigkeiten (wie im besagten Fall), ist die Cloud aber weiterhin der sicherste Weg, die Zusammenarbeit zu organisieren. Mehr Informationen zur Cloud sowie praktische Sicherheitstipps gibt Ihnen das Projekt PolisiN - Politiker:innen sicher im Netz. Und der DsiN-Digitalführerschein. 

Weitere Sicherheitshinweise

Sicherheitslücken bei Geräten von Apple - Jetzt aktualisieren
Das US-Unternehmen Apple warnt zurzeit vor Sicherheitslücken in ihren hauseigenen Geräten iPhone, iPad, iMac und beim Browser Safari.  Apple Watches und AppleTV sind nicht betroffen. Die Schwachstellen liegen u.a. im sogenannten WebKit der Geräte. Mit der Hilfe von WebKits können Webseiten in Webbrowsern dargestellt werden.  Tatsächlich wurden diese Sicherheitslücken von Kriminellen... Mehr...
Zum Black Friday: Landeskriminalamt warnt vor gefälschten Lieferbenachrichtigungen
Das Landeskriminalamt warnt in einer aktuellen Meldung vor Lieferbenachrichtigungen, die Kriminelle im Namen des Online-Marktplatzes Temu per E-Mail oder SMS versenden. Ihr Ziel: Das Abgreifen von persönlichen Daten, insbesondere Login-Daten wie Passwörter, aber auch Zahlungsdaten wie z.B. Kreditkarteninformationen. Solche Fake-Benachrichtigungen häufen sich zurzeit. Die Betrüger nutzen aktuell... Mehr...
Black Week & Black Friday: Vorsicht vor Betrug beim Online-Shopping
Am 24. November ist "Black Friday". Am Montag startet die "Black Week". Zahlreiche Händler:innen locken dann wieder ihre Kund:innen mit lukrativen Rabatten in ihre Läden und in ihre Online-Shops. Dazu versenden sie verstärkt Newsletter per E-Mail. Mit dabei: Kriminelle, die den „Run“ auf die Sonderangebote für ihre Betrügereien schamlos ausnutzen. Leider mit Erfolg: 16 % der Befragten im DsiN-... Mehr...
Deutschland sicher im Netz
Jetzt engagieren und Menschen aufklären
Jetzt bei DsiN mitmachen